Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Digitale Technologien

Hyperdense, scharf begrenzte und homogene Figur im rechten Unterkiefer

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projiziert sich auf den linken

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Hätten Sie’s gewusst?

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projiziert sich auf den rechten

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Kranial verlagerter Zahn 28 und leichte Transluzenzminderung

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projiziert sich auf die linke

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Fräsen versus 3D-Druck

Die Herstellung von Aufbissschienen erfolgt meist im digitalen Workflow – sei es durch bewährte subtraktive (Fräsen) oder alternativ durch neuere additive (3D-Druck) Fertigungsverfahren. Anhand eines kritischen Vergleichs von additiv und

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Weichgewebsdichte Figur mit hyperdensem Randsaum in rechter Kieferhöhle

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen,in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) einer Patientin projiziert sich auf die

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Hypodense, scharf begrenzte und leicht heterogene Figur

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) einer jugendlichen Patientin projiziert sich

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Apikale Projektion des Zahnes 36

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projiziert sich apikal des Zahnes

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Teamsache: Behalten Sie den Überblick!

Die Digitalisierung in der Zahnmedizin und der Zahntechnik schreitet kontinuierlich voran. Wer up to date sein möchte, kann sich selbst mühsam durch den Informationsdschungel durcharbeiten – oder sich in dem

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

#Safe-Konzept

Kommt ein Angstpatient in die Praxis, stehen oft umfangreiche Therapiemaßnahmen an. Zahnärztliche Behandlung und prothetische Umsetzung müssen in solchen Fällen Hand in Hand gehen und mit möglichst wenig Sitzungen und

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Dokumentation ist machbar

Der Erwerb eines DVTs zieht unweigerlich eine strahlenschutzrechtliche Dokumentationspflicht. nach sich. Wird nicht ordentlich nach § 85 StrlSchG dokumentiert, kann das unangenehme Folgen haben, bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen. Nachdem

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen