Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Amann Girrbach präsentiert sich auf der IDS 2025 mit einem beeindruckenden Auftritt und 15 Innovationen in nahezu allen Produktbereichen.

Die Vita Zahnfabrik erweitert ihr Portfolio um das Zirkonoxid Vita YZ Multi Translucent. Die Materialgeneration mit 4Y-TZP zervikal, 5Y-TZP inzisal vereint Biegefestigkeit mit einem natürlichen Farb- und Transluzenzgradienten.

Unter dem Motto „Vita Perfect Match – gemeinsam Prothetik perfektionieren” können die IDS-Besucher neue Materialien und Innovationen für die moderne Zahnmedizin erleben.

Busch & Co. produziert seit 1905 rotierende Instrumente und hält auch in diesem Jahr Überraschungen für die IDS-Besucher in Köln bereit.

Unter dem Motto „Zukunft im Dentalbereich – innovativ, effizient, verlässlich und nachhaltig” präsentiert Bego auf der IDS interessante Neuheiten.

Das Münchner Dentallabor cera-Technik gehört seit Ende 2024 zur ­Flemming-Gruppe. Der Zusammenschluss stärkt die digitale Fertigungskompetenz im Flemming-Netzwerk und eröffnet cera-Technik neue Perspektiven.

In diesem Interview spricht Annette von Hajmasy über optimales Arbeitslicht und die Vorteile der Arbeitsleuchte Light 1 von Renfert.

zebris Medical präsentiert auf der IDS 2025 den Schienen- und Attachment-Designer für den digitalen Gesichtsbogen JMA-Optic. Dabei werden physiologische Bewegungsmuster bei der Konstruktion berücksichtigt.

Hochleistungskeramiken wie Zirkonoxid ermöglichen, was vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Doch was nach unbegrenzten Möglichkeiten klingt, entpuppt sich oft als Gleichung mit vielen Unbekannten.

Carine Quémard, Werkstoffwissenschaftlerin bei Dentaurum Ceramics in Angers/Frankreich, gehört zum Entwicklungsteam von ceraMotion One Touch. Im Interview erzählt sie, wie sie rückblickend die Entwicklungszeit sieht und was aus wissenschaftlicher Sicht bei der Pastenkeramik so besonders ist.

Die neusten Beiträge

15 Innovationen, eine Mission

IDS 2025

Amann Girrbach präsentiert sich auf der IDS 2025 mit einem beeindruckenden Auftritt und 15 Innovationen in nahezu allen Produktbereichen.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Talent für alle Indikationen

Produktnews

Die Vita Zahnfabrik erweitert ihr Portfolio um das Zirkonoxid Vita YZ Multi Translucent. Die Materialgeneration mit 4Y-TZP zervikal, 5Y-TZP inzisal vereint Biegefestigkeit mit einem natürlichen Farb- und Transluzenzgradienten.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Gemeinsam Prothetik ­perfektionieren

IDS 2025

Unter dem Motto „Vita Perfect Match - gemeinsam Prothetik perfektionieren" können die IDS-Besucher neue Materialien und Innovationen für die moderne Zahnmedizin erleben.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

„Get on the Dent-Floor”

IDS 2025

Busch & Co. produziert seit 1905 rotierende Instrumente und hält auch in diesem Jahr Überraschungen für die IDS-Besucher in Köln bereit.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Dialog auf Augenhöhe

IDS 2025

Unter dem Motto „Zukunft im Dentalbereich - innovativ, effizient, verlässlich und nachhaltig" präsentiert Bego auf der IDS interessante Neuheiten.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Noch mehr digitale Fertigungskompetenz

News

Das Münchner Dentallabor cera-Technik gehört seit Ende 2024 zur ­Flemming-Gruppe. Der Zusammenschluss stärkt die digitale Fertigungskompetenz im Flemming-Netzwerk und eröffnet cera-Technik neue Perspektiven.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Spot an für neue Perspektiven

Interview

In diesem Interview spricht Annette von Hajmasy über optimales Arbeitslicht und die Vorteile der Arbeitsleuchte Light 1 von Renfert.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Schienen- und Attachment-­Designer für JMA-Optic

IDS 2025

zebris Medical präsentiert auf der IDS 2025 den Schienen- und Attachment-Designer für den digitalen Gesichtsbogen JMA-Optic. Dabei werden physiologische Bewegungsmuster bei der Konstruktion berücksichtigt.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Das Zirkonoxid-Paradox

IDS 2025

Hochleistungskeramiken wie Zirkonoxid ermöglichen, was vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Doch was nach unbegrenzten Möglichkeiten klingt, entpuppt sich oft als Gleichung mit vielen Unbekannten.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Die Natur, vorwärtsgewandt zu denken

Interview

Carine Quémard, Werkstoffwissenschaftlerin bei Dentaurum Ceramics in Angers/Frankreich, gehört zum Entwicklungsteam von ceraMotion One Touch. Im Interview erzählt sie, wie sie rückblickend die Entwicklungszeit sieht und was aus wissenschaftlicher Sicht bei der Pastenkeramik so besonders ist.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete