Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Im Laboralltag sind Zahntechniker täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. CADdent hat es sich zum Ziel gesetzt, Dentallabore beim Meistern ebendieser zu unterstützen. Ein gutes Beispiel sind die neuen DLyte Poliermaschinen für automatisiertes Polieren von zahntechnischen Arbeiten. Das Trocken-Elektropolier-Verfahren der DLyte bietet einige Vorteile für moderne Labore. So werden die für CAD/CAM-Verfahren als Qualitätsstandard üblichen Grenzwerte

Auf schnellem Weg vom Datensatz zum gedruckten Pindex-Modell – mit diesem Anspruch wurde didex entwickelt. Die Stand-alone-Software erweitert ab sofort das optiprint-3D-Druckportfolio. Erstmals können auf einfachem Weg Pindex-Modelle gedruckt werden. Bewährt und beliebt: Das klassische Sägeschnittmodell begleitet Zahntechniker seit Jahrzehnten durch den Alltag. Pindex vereint als hochpräzises Modellsystem viele Vorteile. Die Präzisionspins werden parallel in

Metallfreie Materialien liegen im Trend. Neben dem verstärkten Einsatz von Hochleistungskeramiken bedeutet das auch für Hochleistungskunststoffe eine verstärkte Nachfrage. Doch thermoplastische Materialien wie PEEK und PMMA benötigen spezielle Fräser für die Aus- und Nachbearbeitung. Die QCE-Fräser von NTI-Kahla erlauben dank einer speziellen Verzahnung einen schnellen Materialabtrag mit scharfem Schnitt ohne Materialerhitzung. Es entsteht eine glatte

Der zuverlässige Haftverbund zwischen Zahn und Restaurationsmaterial ist die Basis der Langlebigkeit eines vollkeramischen Zahnersatzes. Bestimmt wird die Qualität des Haftverbunds durch das gewählte Befestigungskomposit und dessen adäquate Anwendung. Zudem nimmt der Zustand der Klebefläche eine entscheidende Rolle ein. Es bedarf einer konditionierten sowie sauberen Zahn- und Restaurationsoberfläche. Sowohl im Dentallabor als auch in der

Nachdem sich das Team von Sipea im 1. und 2. Teil der Serie fachlich und systematisch mit dem Thema „dentaler 3D-Druck“ auseinandergesetzt hat, kommen nun Anwender zu Wort. Sie erläutern einige Indikationen, wie die Anfertigung von dentalen Modellen, individuellen Abformlöffeln sowie Funktionseinproben, und erläutern, welche Vorzüge der 3D-Druck dabei hat. Unterstützung erhält das Sipea-Team von

Die neusten Beiträge

Automatisiert polieren

Produktreportage

Im Laboralltag sind Zahntechniker täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. CADdent hat es sich zum Ziel gesetzt, Dentallabore beim Meistern ebendieser zu unterstützen. Ein gutes Beispiel sind die neuen DLyte Poliermaschinen

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Digitaler Weg zum Pindex-Modell

Produktnews

Auf schnellem Weg vom Datensatz zum gedruckten Pindex-Modell – mit diesem Anspruch wurde didex entwickelt. Die Stand-alone-Software erweitert ab sofort das optiprint-3D-Druckportfolio. Erstmals können auf einfachem Weg Pindex-Modelle gedruckt werden.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

PEEK bearbeiten und polieren

Produktreportage

Metallfreie Materialien liegen im Trend. Neben dem verstärkten Einsatz von Hochleistungskeramiken bedeutet das auch für Hochleistungskunststoffe eine verstärkte Nachfrage. Doch thermoplastische Materialien wie PEEK und PMMA benötigen spezielle Fräser für

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Konditionieren, Reinigen, Verkleben

Produktreportage

Der zuverlässige Haftverbund zwischen Zahn und Restaurationsmaterial ist die Basis der Langlebigkeit eines vollkeramischen Zahnersatzes. Bestimmt wird die Qualität des Haftverbunds durch das gewählte Befestigungskomposit und dessen adäquate Anwendung. Zudem

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Technologie mit Mehrwert, Teil 3

Interview

Nachdem sich das Team von Sipea im 1. und 2. Teil der Serie fachlich und systematisch mit dem Thema „dentaler 3D-Druck“ auseinandergesetzt hat, kommen nun Anwender zu Wort. Sie erläutern

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete