Teamspirit wird bei Dental-Labor Michl wörtlich genommen. Denn 29 Mitarbeiter, darunter fünf Zahntechnikermeister, arbeiten an vier Standorten mit den modernsten digitalen Technologien und bieten Zahnärzten und deren Patienten präzise, hochmoderne und ästhetische Lösungen in bester Qualität an Made in Germany. Thomas Michl präsentiert außergewöhnliche digitale Konzepte in Gronau, Haren, Dessau und Borghorst und stellt
News & Markt
Mehr als 45 neue und über 85 verbesserte Funktionen bringt das DentalCAD 3.1 Rijeka Update mit sich. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf das Einsparen von Zeit und das Optimieren der Arbeitsabläufe gelegt. Die Werkzeuge lassen sich nach dem Update noch effizienter verwenden. Das Konstruieren wird deutlich schneller, da viele Klicks innerhalb verschiedenster Arbeitsschritte eingespart werden
Dass Implantate osseointegrieren, wird heute nicht mehr in Frage gestellt. Im Fokus steht vielmehr der Erhalt der periimplantären Gewebestrukturen sowie die Steigerung des Patientenkomforts bei maximal möglicher Reduktion der Morbidität und Behandlungszeit. Mit individuellen, rotationssicheren PEEK-Gingivaformern und individuellen PEEK-Abformpfosten ermöglicht Camlog mit den Dedicam Services einen neuen Workflow in der Implantattherapie. Die individuellen PEEK-Gingivaformer und
Bei den Reils liegt Zahntechnik in den Genen. Seit mehr als 20 Jahren führt ihr Vater Ztm. Rudolf Reil ein Labor in Nabburg. Tochter Constanze wurde für ihr Talent und ihr Können mit mehreren Auszeichnungen geehrt, beispielsweise 2020 mit dem Regensburger Förderpreis als beste Jungtechnikerin in Bayern. Vater und Tochter beschreiben, wie die Verblendtechnik Composite-Flow-Technique
exocad bietet seinen Anwendern mit dem neuen Release DentalCAD 3.1 Rijeka mehr als 45 neue und über 85 weiterentwickelte Features, mit denen sie Zeit ?sparen und ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Zahntechniker Friedemann Stang, Supervisor of Global Support bei exocad, stellt fünf neue Features vor, die zu seinen persönlichen Favoriten zählen. Zahnmodelle designen, speichern und wieder
Zahntechnikermeister Richard Gerloff führt in Freiberg (Sachsen) ein kleines, auf ästhetisch-funktionellen Zahnersatz spezialisiertes Dentallabor. Ende 2019 besuchte er einen Workshop mit Fokus auf der Composite-Flow-Technique by Moritz Pohlig. Wie sie seinen Laboralltag verändert hat, beschreibt er in diesem Erfahrungsbericht. Referent Ztm. Moritz Pohlig stellte sein Konzept für das Verblenden komplexer Restaurationen (zum Beispiel Kombi-Prothetik) mit
Im Laufe seines Lebens steht man vor vielen Entscheidungen gehe ich den einen oder doch besser den anderen Weg? Welche Wahl ist denn nun die richtige für mich? Besonders am Ende der Schulzeit entstehen dann doch häufiger mal tiefe Grübelfalten, wenn es um die Frage geht, wohin die Reise in Bezug auf den eigenen
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen in zwei Forschungsprojekten die Herstellung von Medikamenten und Implantaten mit einem 3D-Drucker und deren Einbindung in den Klinikalltag. Die Mitarbeiter der Klinikapotheke des UKE möchten in einer Machbarkeitsstudie zeigen, dass der 3D-Druck von Arzneimitteln grundsätzlich in den bestehenden, digitalen Medikationsprozess des UKE integriert werden kann. Die Wissenschaftler der Klinik
Unbestritten ist: Die beste Möglichkeit, die gesundheitlichen Risiken des Rauchens zu minimieren, ist das Rauchen aufzugeben. Doch nicht alle können oder wollen das Rauchen einstellen. PMI Science forscht deshalb an potenziell weniger schädlichen Alternativen zur herkömmlichen Zigarette, darunter E-Zigaretten und Tabakerhitzer. Können diese verbrennungsfreien Alternativen die schädigende Wirkung des Zigarettenrauchens auf die Mundgesundheit reduzieren? Tobacco
Auf 111 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte blickt die Firma Michael Flussfisch in Hamburg zurück. Nun geht die vierte Generation offiziell an den Start: Charleen und Tim-Frederic Flussfisch sind als Gesellschafter in das Familienunternehmen eingetreten. Die beiden Kinder der bislang alleinigen Gesellschafterin und Geschäftsführerin Michaela Flussfisch sind schon seit geraumer Zeit im Familienbetrieb tätig: Charleen (27) als