Newsletter

Menschen mit Diabetes sollten besonders gut auf ihre Mundgesundheit achten. Denn erhöhte Blutzuckerwerte begünstigen Entzündungen im ganzen Körper – auch im Mund. So erkranken Diabetikerinnen und Diabetiker dreimal so häufig an einer Parodontitis, einer Entzündung der zahntragenden Gewebe, wie Menschen ohne Diabetes. Unbehandelt kann sie dazu führen, dass sich die betroffenen Zähne lockern und schließlich … Weiterlesen …

Was haben Dachdecker und zahnmedizinisches Personal gemeinsam? Richtig, häufig sind es die Rückenschmerzen. Wer bereits unter Rückenschmerzen leidet, weiß wovon ich spreche und sollte unbedingt weiterlesen. Wer bisher von diesem Problem noch nicht oder nur in geringem Umfang betroffen ist, sollte vorbeugend auf verschiedenen Ebenen tätig werden und ebenfalls weiterlesen. Die Arbeitsweise in der Praxis … Weiterlesen …

Damit Behandler:innen ihren Patient:innen rundum helfen können, ist eine effiziente Kommunikation schon bei der Differentialdiagnose und der Ursachenforschung wichtig. So ist zwar ein Drittel der Europäer:innen zwischen 18 und 35 Jahren von Dentinhypersensibilität (DHS) betroffen1, doch Patient:innen scheinen ihre DHS in der Zahnarztpraxis nicht immer zu erwähnen2. Und auch umgekehrt fragen weniger als die Hälfte … Weiterlesen …

Transparente Aligner zählen weltweit zu den beliebtesten Behandlungsformen in der Kieferorthopädie. Um die hohe Nachfrage von Patient:innen und Praxen zu bedienen, ist der Einsatz modernster Technik gefragt: Heute entstehen die Aligner zum Großteil im modernen 3D-Druck – wie im Fall des Unternehmens Modern Clear, das so bereits über drei Millionen Zahnschienen produziert hat. Ein Beitrag … Weiterlesen …

Im Juli 2021 trat die neue PAR-Richtlinie in Kraft und sorgte in den Praxen für ziemlichen Wirbel. Noch immer stellt sie uns im Praxisalltag vor Herausforderungen: Patienten halten die Zeitfenster der UPT nicht ein oder nehmen Termine nicht wahr. Eine exakte Planung der UPT-Sitzungen ist jedoch einer der wichtigsten Faktoren für den Stopp der Erkrankung. … Weiterlesen …

So lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Kinderbuchtags am 2.4. Der Aktionstag will Freude am Lesen vermitteln und macht darauf aufmerksam, dass alle Kinder Zugang zu Büchern haben sollten. Diesen Aspekt greift das Kinderbuch „Zahnbande“ der Initiative proDente auf. Die Geschichte rund um gesunde Zähne ist ähnlich einem Wimmelbuch bewusst ohne Text gestaltet. So kann … Weiterlesen …

Nach knapp zwei Jahren ist TePe Share mittlerweile eine beliebte Anlaufstelle für zahnmedizinisches Fachpersonal, um sich in Sachen Mundgesundheit weiterzubilden und zu informieren. Auch in 2023 wird die Wissensplattform weiter mit Leben gefüllt – mit neuen praxisnahen Webinar-Terminen zur gesunden Mundhygiene. Einige Webinare werden zudem mit einem Fortbildungspunkt bewertet. Am 29. und 30. März 2023 … Weiterlesen …

Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel bei der Vorbeugung und Behandlung von Zahnfleischproblemen, denn: Warum sollte eine Gingivitis unbehandelt bleiben und damit die Entwicklung einer Parodontitis riskiert werden? Diese Frage stand im Fokus des interaktiven Symposiums „Gingivitis: The new disease paradigm?“ der vormaligen GSK Consumer Healthcare (jetzt Haleon) anlässlich der 10. EuroPerio in Kopenhagen am … Weiterlesen …

Weil immer noch Fragen zur Abrechnung der PAR-Richtlinie offen sind, gibt es nun beispielhafte Abrechnungsempfehlungen zusammengefasst.

Diese GOZ-Abrechnungshilfe der BZÄK bietet Euch eine einfache tabellarische Übersicht der neuen abrechenbaren Leistungen der PAR-Richtlinie.

Die neusten Beiträge

Weltdiabetestag: Gesundes Zahnfleisch ist wichtig!

Kommunikation

Menschen mit Diabetes sollten besonders gut auf ihre Mundgesundheit achten. Denn erhöhte Blutzuckerwerte begünstigen Entzündungen im ganzen Körper – auch im Mund. So erkranken Diabetikerinnen und Diabetiker dreimal so häufig ... Weiterlesen ...

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Rückenschmerzen ade!

Praxisorganisation

Was haben Dachdecker und zahnmedizinisches Personal gemeinsam? Richtig, häufig sind es die Rückenschmerzen. Wer bereits unter Rückenschmerzen leidet, weiß wovon ich spreche und sollte unbedingt weiterlesen. Wer bisher von diesem ... Weiterlesen ...

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Dentinhypersensibilität – Kommunikation ist das A und O

Kommunikation

Damit Behandler:innen ihren Patient:innen rundum helfen können, ist eine effiziente Kommunikation schon bei der Differentialdiagnose und der Ursachenforschung wichtig. So ist zwar ein Drittel der Europäer:innen zwischen 18 und 35 ... Weiterlesen ...

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Mit 3D-Druck Aligner herstellen

Praxisorganisation

Transparente Aligner zählen weltweit zu den beliebtesten Behandlungsformen in der Kieferorthopädie. Um die hohe Nachfrage von Patient:innen und Praxen zu bedienen, ist der Einsatz modernster Technik gefragt: Heute entstehen die ... Weiterlesen ...

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

ParoStatus unterstützt bei der Teamchallenge

Praxisorganisation

Im Juli 2021 trat die neue PAR-Richtlinie in Kraft und sorgte in den Praxen für ziemlichen Wirbel. Noch immer stellt sie uns im Praxisalltag vor Herausforderungen: Patienten halten die Zeitfenster ... Weiterlesen ...

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Ich bin ein Buch. Lies mich.

Kommunikation

So lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Kinderbuchtags am 2.4. Der Aktionstag will Freude am Lesen vermitteln und macht darauf aufmerksam, dass alle Kinder Zugang zu Büchern haben sollten. Diesen ... Weiterlesen ...

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue Webinare rund um die Mundgesundheit

Praxisorganisation

Nach knapp zwei Jahren ist TePe Share mittlerweile eine beliebte Anlaufstelle für zahnmedizinisches Fachpersonal, um sich in Sachen Mundgesundheit weiterzubilden und zu informieren. Auch in 2023 wird die Wissensplattform weiter ... Weiterlesen ...

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Gingivitis verdient es, ernst genommen zu werden

Kommunikation

Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel bei der Vorbeugung und Behandlung von Zahnfleischproblemen, denn: Warum sollte eine Gingivitis unbehandelt bleiben und damit die Entwicklung einer Parodontitis riskiert werden? Diese Frage ... Weiterlesen ...

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Analoge Abrechnung der PAR-Richtlinie

Abrechnung

Weil immer noch Fragen zur Abrechnung der PAR-Richtlinie offen sind, gibt es nun beispielhafte Abrechnungsempfehlungen zusammengefasst.

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

GOZ-Abrechnungshilfe zur PAR-Richtlinie

Abrechnung

Diese GOZ-Abrechnungshilfe der BZÄK bietet Euch eine einfache tabellarische Übersicht der neuen abrechenbaren Leistungen der PAR-Richtlinie.

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete