Der zufriedene Patient, der mit einem wiederhergestellten Lächeln oder endlich wieder schmerzfrei aus der Praxis spaziert, ist der wahrscheinlich deutlichste Beleg dafür, dass mit Wahrnehmung und Wertschätzung alles in Ordnung ist.
News & Markt
Die Mühlen der Politik mahlen langsam, in Sachen Gebührenordnung Ärzte und Zahnärzte sehr langsam, obwohl sie als Verordnungsgeber dafür in der Pflicht steht. Nun hat sich der Gesundheitsausschuss des deutschen Bundestages mit dem Thema befasst. Wir haben das verfolgt.
Mit tiefem Bedauern und großer Wertschätzung nimmt die DGI Abschied von Prof. Dr. Dr. Peter Tetsch, der am 4. April 2024 verstorben ist.
Die sprechende Zahnmedizin wirkt nicht nur in Richtung Patient Wunder – auch zwischen Kollegen kann sie eine wertvolle Facette sein.
Die Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) hat ihren Praxispreis im Februar verliehen und die Ausschreibung für 2024 bis 30. April 2024 verlängert.
Interdisziplinarität entsteht nicht nebeneinander und fachspezifisch in getrennten Fortbildungsformaten, sondern gemeinsam in fachübergreifenden Veranstaltungen.
Wie lange dauert es, bis sich das orale Mikrobiom von Ex-Rauchern wieder an das von Nichtrauchern angeglichen hat?
Der GOZ-Experte und langjährige dzw-Autor ist am 29. März 2024 gestorben. Ein Nachruf von Marc Oliver Pick.
So überlebensnotwendig die Sonne für die Vitamin-D Bildung ist – ein Übermaß ist gefährlich und kann zu Hautkrebs führen.
Die DG Paro befürchtet angesichts des neuen “Cannabis-Gesetzes” steigende Parodontitis-Neuerkrankungen. Wer früh mit dem Cannabis-Konsum beginne, erkranke früher an Parodontose.