BioHorizons und Camlog feiern in diesem Jahr 30- bzw.?25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam präsentieren sie auf der EAO in Mailand vom 24.?bis 26.?Oktober 2024 ein Implantat- und Biomaterialportfolio, das nahezu alle Indikationen und Therapiekonzepte erfüllt.
News & Markt
Im Rahmen des Parlamentarischen Abends der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke am 11.?September 2024 in Berlin forderte VDZI-Präsident Dominik Kruchen eine Entbürokratisierung in der Zahntechnik und eine Überprüfung investorenbetriebener zahnärztlicher medizinischer Versorgungszentren.
Der Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V. (VDDS) wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Dieses Jubiläum möchte er mit seinen Mitgliedern und Begleitern feiern. Am 17. Oktober 2024 lädt der Verband daher zum gemütlichen Beisammensein im deutschen Sport- und Olympia Museum in Köln ein.
Gute Beleuchtung verbessert die Wahrnehmung von Farben, Formen und Oberflächen beim zahntechnischen Arbeiten. Sascha Hein vermittelt Ihnen einige Grundlagen des Lichts und erklärt, was eine optimale Lichtquelle für die Zahntechnik ausmacht.
In diesem Artikel lässt das Team des Labors Highfield.Design Zahntechnik Wichnalek in Augsburg die klinisch bewährte, polychrome Materialvariante Vitablocs TriLuxe forte auf die moderne CAD/CAM-Technik des Dentallabors treffen.
Sie passen perfekt zueinander: Der Modeldesigner Sheraeasy-model und xSnap, das Gelenksystem zum Drucken. Deshalb hat Shera zugeschnappt und xSnap als Add-on für den Modeldesigner integriert.
Die ZA Zahnärztliche Abrechnungsgesellschaft und Datext, haben mit LiquiLab gemeinsam eine innovative Lösung für das Forderungsmanagement in Dentallaboren auf den Markt gebracht.
Der Umbruch zur digitalen Arbeitsweise war für das Dentallabor Presuhn geprägt von einigen Meilensteinen, die dem Labor Erfolg brachten. Einer davon war, die Modellgussarbeiten im hybriden Laser-Melting-Verfahren fertigen zu lassen.
Schnelle Hilfe bei Problemen mit Software und Hardware ist für Dentallabore immer mehr ein kaufentscheidendes Kriterium. Wie exocad seinen Anwendern entsprechende Unterstützung bietet.
Der neue breCAM.base Rohling basiert auf einem monochrom eingefärbten, vollvernetzten Polymethylmethacrylat (PMMA) und ist in verschiedenen Durchmessern, Bauhöhen und Farben erhältlich.