Steuer & Recht
Wie Sie sich für eine Wirtschaftlichkeitsprüfung erfolgreich wappnen
Das Webinar zur Wirtschaftlichkeitsprüfung von Zahnärzten durch die KZV bietet Ihnen Insider-Wissen vom erfahrenen Abrechnungsdienstleister.
„Eine Ehe ohne Ehevertrag ist wie Fliegen ohne Fallschirm“
Nicht jede Ehe hält ein Leben lang. Bei einer Scheidung wird die Zahnarztpraxis häufig zum Mittelpunkt rechtlicher Auseinandersetzungen. Die Existenzgrundlage des Zahnarztes kann dann gefährdet sein.
Intraoralscan keine „Abformung“ nach Bema
Seit einigen Jahren nehmen immer mehr Zahnärzte „Abformungen“ mit Intraoralscannern vor. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat jetzt entschieden, dass diese nicht als Bema Nr. 7a abgerechnet werden können.
Die Budgetierung schlägt zu
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Umsatzrückgänge werden durch variable Vergütungen in den Arbeitsverträgen mit angestellten Zahnärzten oftmals verschärft.
Nachbesserungsrecht des Zahnarztes
Aus einem aktuellen Urteil vom Oberlandesgericht Dresden (OLG) (Az. 4 U 2562/21) geht hervor, "wenn Zahnersatz nicht auf Anhieb 'sitzt'", das dies nicht direkt ein Behandlungsfehler darstelle.
Reale Rentenkürzung durch Inflation
Ruhestandsplanung für freie Berufe: Finanzierung des Ruhestands ist die größte Finanzierung des Lebens.
Zahnarztpraxen werden Opfer von Cyberkriminellen
Vermehrt werden Zahnarztpraxen Opfer von Cyberkriminellen. Welchen Schutz gibt es? Dies erfahren Sie in diesem Artikel.
Neues Urteil stärkt Rechtsklarheit im Arbeitsverhältnis
Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung ist ständig im Wandel. Dabei konkretisiert und verändert sie häufig die Ansprüche an bisher bestehende Regelungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Kurzfristige Terminabsage – So bekommen Sie ein Ausfallhonorar
Dürfen Ärzte von einem Patienten eine Vergütung oder Schadensersatz verlangen, wenn dieser zum vereinbarten Termin nicht erscheint?
Wasserhygiene: „Eine ganze Branche verweigert sich besserer Erkenntnis“
Ein seit mehr als 60 Jahren leidiges Thema: Horst Willeweit zur Wasserhygiene in Dentaleinheiten. Das Wichtigste: Eigenverantwortung ernst nehmen.