Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Eine Gruppe international angesehener Wissenschaftler, darunter Professor Thomas Bosch, schlägt eine neuartige Terminologie für die Biologie und Medizin vor.

Seniorenzahnheilkunde: Horst Willeweit mit einem Zwischenruf zum Stand der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen in Wohn- und Pflegeheimen

DDr. Christa Eder zum geriatrischen Syndrom und den Ursachen und Folgen von Veränderungen im oralen Mikrobiom.

Nur wenige Zahnarztpraxen haben ihren Behandlungsschwerpunkt auf die Therapie von CMD gelegt – doch dies könnte sich bald ändern. Davon ist Dr. med. Hamdi Kent überzeugt. Seit über 25 Jahren behandelt er CMD-Patienten und hat ein ganzheitliches Behandlungskonzept entwickelt.

Ein Forschungs-Konsortium arbeitet an einem neuen Therapie-Ansatz für Parodontitis, der nur die krankmachenden Bakterien unschädlich machen soll und das orale Mikrobiom erhalten.

In einer Langzeitstudie der Universität Graz zeigten selbst kompromittierte Patienten nur geringe biologische und prothetische Komplikationen.

Oralmedizin kompakt: Dr. med. dent. Jan H. Koch mit dem Event-Bericht zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung.

Die Kinderzahnärztin Dr. Consuela Codrin berichtet unter der Rubrik “Neues von der Bohrinsel” mit Humor von den Herausforderungen durch die Digitalisierung.

Der individuelle Anspruch der Patienten im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Zahnaufhellung spielt dabei eine wachsende Rolle und sollte daher einen festen Platz im Behandlungskonzept einnehmen. Wie sich die Herstellung einer Bleaching-Schiene mit DentaMile connect im rein digitalen Workflow delegierbar in den Praxisablauf integrieren lässt, zeigt der Fall einer

Carolinum Frankfurt: Neue interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit ­Bulimie und Magersucht

Die neusten Beiträge

Das neue Lexikon der Mikrobiomforschung

Forschung

Eine Gruppe international angesehener Wissenschaftler, darunter Professor Thomas Bosch, schlägt eine neuartige Terminologie für die Biologie und Medizin vor.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Versorgung in Wohn- und Pflegeheimen

Alterszahnheilkunde

Seniorenzahnheilkunde: Horst Willeweit mit einem Zwischenruf zum Stand der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen in Wohn- und Pflegeheimen

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Geriatrisches Syndrom: Veränderungen im oralen Mikrobiom

Alterszahnheilkunde

DDr. Christa Eder zum geriatrischen Syndrom und den Ursachen und Folgen von Veränderungen im oralen Mikrobiom.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Buchbesprechung: CMD – auf dem Weg zur Volkskrankheit?

Nur wenige Zahnarztpraxen haben ihren Behandlungsschwerpunkt auf die Therapie von CMD gelegt – doch dies könnte sich bald ändern. Davon ist Dr. med. Hamdi Kent überzeugt. Seit über 25 Jahren behandelt er CMD-Patienten und hat ein ganzheitliches Behandlungskonzept entwickelt.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Parodontitis-Therapie: Bakterien im Mundraum hemmen statt zerstören

Forschung

Ein Forschungs-Konsortium arbeitet an einem neuen Therapie-Ansatz für Parodontitis, der nur die krankmachenden Bakterien unschädlich machen soll und das orale Mikrobiom erhalten.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Langzeitstudie: Keine Periimplantitis um zweiteilige Implantate

Implantologie

In einer Langzeitstudie der Universität Graz zeigten selbst kompromittierte Patienten nur geringe biologische und prothetische Komplikationen.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Ist Parodontitis ein ­präkanzeröser Zustand?

Parodontologie

Oralmedizin kompakt: Dr. med. dent. Jan H. Koch mit dem Event-Bericht zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Der Start des E-Rezepts aus Sicht einer Zahnärztin

Die Kinderzahnärztin Dr. Consuela Codrin berichtet unter der Rubrik "Neues von der Bohrinsel" mit Humor von den Herausforderungen durch die Digitalisierung.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

3D-gedruckte Bleaching-Schienen: Vorteile für die Praxis

Der individuelle Anspruch der Patienten im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Zahnaufhellung spielt dabei eine wachsende Rolle und sollte daher einen festen Platz im

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zähne schützen und ­erhalten bei Essstörungen

Carolinum Frankfurt: Neue interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit ­Bulimie und Magersucht

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete