Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Für Menschen mit Mundtrockenheit erweitert TePe jetzt die feuchtigkeitsspendende Serie um ein innovatives TePe Mundspray: Ab sofort erhältlich, ergänzt es mit seinem hygienischen Sprühkopf optimal die bestehende Produktreihe von Mundspülungen und Mundgelen. Anwendern bietet es direkte Erfrischung und Wohlgefühl – egal ob unterwegs oder einfach zwischendurch, da das Spray schon bei Gebrauch den Speichelfluss anregt.

Bei der Kinderprophylaxe geht es um die Mundgesundheit der Kinder. Sie umfasst die Vorsorgeuntersuchung und eine auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder ausgerichtete professionelle Zahnreinigung. DH Yvonne Crabtree-Laudenbach erklärt, worauf es dabei ankommt. Zur Beurteilung der Mundhygiene und des Gingivazustands wird ein Mundhygienestatus anhand eines geeigneten Indexes erstellt. Zur Beurteilung von Plaque und Retentionsstellen werden

Erste Anzeichen einer Parodontitis wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch sollten Betroffene ernst nehmen. Zwar ist die Entzündung über lange Zeit schmerzfrei, sie schreitet dennoch meist unbemerkt immer weiter fort, warnte die Initiative proDente anlässlich des Europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Unbehandelt kann eine Parodontitis langfristig zu Zahnverlust führen und allgemeine Erkrankungen im Körper begünstigen.

CP GABA geht mit der neuen elmex Zahnschmelz Professional Weiss-Schmelz Zahnpasta einen innovativen Weg: Mit Enzym-Technologie wird aus Wasserstoffperoxid ein effektives Bleichmittel, Peroxyessigsäure. Diese liefert klinisch bestätigte sichtbare Ergebnisse [1, 2] mit einer Aufhellung um bis zu zweieinhalb Stufen auf der VITA Farbskala [2]. elmex Zahnschmelz Professional Weiss-Schmelz Zahnpasta bietet eine Verbindung aus erfolgreichen Aufhellungsergebnissen

Seit 24.04.2024 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nun das Auftragen von Fluoridlack für Kinder bis zum 6. Geburtstag. Fluoride härten den Zahnschmelz und schützen so vor Karies. Der Anspruch auf diese Leistung besteht nun für alle Kinder unabhängig vom individuellen Kariesrisiko. Das ist neu. „Eltern sollten diese Leistung für ihr Kind bei ihrer Zahnärztin oder ihrem

Laut Umfragewerten sind gepflegte Zähne für 84 Prozent der Deutschen wichtig. Wer mit seiner Zahnfarbe unzufrieden ist, kann sie aufhellen lassen. Dies sollte jedoch immer unter fachkundiger Anleitung einer Zahnärztin oder eines Zahnarztes erfolgen. „Das Prinzip des Bleachings bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt beruht darauf, dass die dunklen Farbpigmente mit speziellen carbamid- oder wasserstoffperoxidhaltigen

Risiken für die Dentalhygienebehandlung – Forscher und Forscherinnen entdecken immer neue Zusammenhänge zwischen oralen Erkrankungen und Allgemeinerkrankungen. Doch welche systemischen oder entzündlichen Autoimmunerkrankungen spielen für meine Dentalhygienebehandlung eine Rolle? DH Heike Wilken erläutert einige Wechselbeziehungen näher und gibt Tipps für den Praxisalltag. Parodontitis und Diabetes mellitus Menschen mit Diabetes haben ein dreifach erhöhtes Risiko für

Die Bundesratssitzung am kommenden Freitag, 22. März, verspricht insbesondere auch aus zahnmedizinischer Sicht Spannung: Unter dem Tagesordnungspunkt 6 wird über das „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis“ und damit über das weitere Vorgehen im Zuge des Cannabisgesetzes (CanG) abgestimmt. Dazu warnt die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK): Die Legalisierung von Cannabis schadet besonders der Mundgesundheit. So weisen

Die präventionsorientierte Parodontitis-Therapie wird als Quantensprung für die Mundgesundheit betrachtet. Doch welche Auswirkungen hat die Budgetierung auf die moderne Parodontitis-Therapie? Sylvia Fresmann Dental Hygienist B.Sc. gibt einen Überblick über Herausforderungen und Chancen nach einem Jahr Budgetierung. Mit der PAR-Leitlinie wurde 2021 eine wissenschaftlich basierte Behandlungsstrecke in eine eigene Richtlinie überführt. Die neuen Leistungen, ATG (Au

Obwohl Dentinhypersensibilität (DHS) erhebliche Schmerzen verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen kann, wird der pathologische Schmerzzustand in der Prophylaxe nicht routinemäßig besprochen. Hintergründe für die Barrieren zur Besprechung von Dentinhypersensibilität seitens zahnmedizinischen Fachpersonals untersuchte eine 2023 veröffentlichte Studie der Universität Oxford, England. Fokusgruppen aus insgesamt 40 Teilnehmer:innen von erfahrenen Zahnärzt:innen und zahnmedizinischen Fachkräften bis hin zu

Die neusten Beiträge

Mundtrockenheit – ein oft unterschätztes Phänomen

Für Menschen mit Mundtrockenheit erweitert TePe jetzt die feuchtigkeitsspendende Serie um ein innovatives TePe Mundspray: Ab sofort erhältlich, ergänzt es mit seinem hygienischen Sprühkopf optimal die bestehende Produktreihe von Mundspülungen

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Kinderprophylaxe

Bei der Kinderprophylaxe geht es um die Mundgesundheit der Kinder. Sie umfasst die Vorsorgeuntersuchung und eine auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder ausgerichtete professionelle Zahnreinigung. DH Yvonne Crabtree-Laudenbach erklärt, worauf

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Auch leichte Parodontitis behandeln lassen

Erste Anzeichen einer Parodontitis wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch sollten Betroffene ernst nehmen. Zwar ist die Entzündung über lange Zeit schmerzfrei, sie schreitet dennoch meist unbemerkt immer weiter fort, warnte die

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Erfolgreiche Aufhellungsergebnisse und Zahnschmelz-Schutz

Ästhetik

CP GABA geht mit der neuen elmex Zahnschmelz Professional Weiss-Schmelz Zahnpasta einen innovativen Weg: Mit Enzym-Technologie wird aus Wasserstoffperoxid ein effektives Bleichmittel, Peroxyessigsäure. Diese liefert klinisch bestätigte sichtbare Ergebnisse [1,

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue Kassenleistung: Fluoridlack für Kinder bis zum 6. Lebensjahr

Seit 24.04.2024 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nun das Auftragen von Fluoridlack für Kinder bis zum 6. Geburtstag. Fluoride härten den Zahnschmelz und schützen so vor Karies. Der Anspruch auf diese

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zähne bleichen: Das sollte beim Bleaching beachtet werden

Ästhetik

Laut Umfragewerten sind gepflegte Zähne für 84 Prozent der Deutschen wichtig. Wer mit seiner Zahnfarbe unzufrieden ist, kann sie aufhellen lassen. Dies sollte jedoch immer unter fachkundiger Anleitung einer Zahnärztin

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Allgemeinerkrankungen und Medikamente

Risiken für die Dentalhygienebehandlung – Forscher und Forscherinnen entdecken immer neue Zusammenhänge zwischen oralen Erkrankungen und Allgemeinerkrankungen. Doch welche systemischen oder entzündlichen Autoimmunerkrankungen spielen für meine Dentalhygienebehandlung eine Rolle? DH

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Cannabis-Konsum schadet der Mund- und Allgemeingesundheit

Die Bundesratssitzung am kommenden Freitag, 22. März, verspricht insbesondere auch aus zahnmedizinischer Sicht Spannung: Unter dem Tagesordnungspunkt 6 wird über das „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis“ und damit über

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Flashlight PAR-Richtlinie

Die präventionsorientierte Parodontitis-Therapie wird als Quantensprung für die Mundgesundheit betrachtet. Doch welche Auswirkungen hat die Budgetierung auf die moderne Parodontitis-Therapie? Sylvia Fresmann Dental Hygienist B.Sc. gibt einen Überblick über Herausforderungen

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Barrieren in der Beratung zur Dentinhypersensibilität

Obwohl Dentinhypersensibilität (DHS) erhebliche Schmerzen verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen kann, wird der pathologische Schmerzzustand in der Prophylaxe nicht routinemäßig besprochen. Hintergründe für die Barrieren zur Besprechung von Dentinhypersensibilität seitens

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete