Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Ausgabe der minilu Academy in team möchte ich Dir wertvolle Tipps geben, wie Du Deinen Patientinnen und Patienten auf schonende Weise zu weißeren Zähnen verhelfen kannst. Sowohl für die Mundpflege zuhause als auch für den Bleaching-Workflow in Deiner Praxis gibt es clevere Produkte, die Dir die Arbeit erleichtern und

Die IDS in Köln ist nun vorüber und überzeugte auf ganzer Linie. Zukunftsweisende Innovationen, unzählige Neuheiten, Vorträge, Workshops: The IDS is back! Die einzigartige Leistungsschau für die gesamte Dentalbranche überzeugte mit 120.000 Fachbesucher – volle Autobahnen und Züge, teure Hotels und lange Abende in der Altstadt waren die Folge. Es hat viel Spaß gemacht, auf

Beim Check-up oder der PZR wird manchmal auch über Zahnpasta gesprochen. Oft schneiden Patienten das Thema an, weil sie es sogar wichtiger finden als das Praxisteam selbst. Die Motivation, bei Zahnpasta „alles richtig zu machen“ ist offenbar hoch. Weil das Zähneputzen häufig Routinen unterliegt, bieten sich mit guten Tipps und kleinen Verhaltensänderungen Chancen für bessere

Mit dem rootEX Wurzelrest-Entferner ist es erstmals mo?glich Wurzelfragmente oder abgebrochene Za?hne sicher, schnell und ohne zusa?tzlichen operativen Eingriff zu entfernen. Bei den rund 12,5 Millionen* Zahnextraktionen, die ja?hrlich in Deutschland durchgefu?hrt werden, brechen bei ca. 10 bis 30 Prozent der Fa?lle Wurzeln bzw. Wurzelstu?cke ab und verbleiben in der Alveole verankert. Tiefer frakturierte Wurzeln,

Eine neue, von Oral-B veröffentlichte europaweite Studie zeigt, dass ein Drittel der 166 Millionen Menschen in Europa, die in unterschiedlichen Formen (physisch und/oder mental) von einer Behinderung betroffen sind, im vergangenen Jahr unter Zahnfleischproblemen gelitten hat. ¹ Von den in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien befragten Personen wurde fast der HÄLFTE (47 %) der Menschen

Seit fast zwei Jahren ermöglicht die PAR-Richtlinie gesetzlich Versicherten den Zugang zu einer zeitgemäßen Parodontitis-Therapie. Schaut man sich aber die Behandlungsstrecke einmal genauer an, wird schnell klar: Digitale Unterstützung ist dabei sinnvoll! ParoStatus hat die Richtlinie integriert und führt die Behandler:innen systematisch durch die Behandlungsstrecke. Alle erhobenen Befunde und klinische Parameter werden systematisch und übersichtlich

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Ausgabe der minilu Academy in team dreht sich alles um umweltschonende Neuigkeiten für die Zahnarztpraxis, die ein nachhaltigeres Arbeiten ermöglichen und Deinen CO2-Fußabdruck reduzieren. Innovative Lösungen sorgen für einen verringerten Plastikverbrauch und weniger Mikroplastik in der Umwelt. Ich möchte Dir deshalb schon jetzt ein paar der Neuheiten vorstellen, die

In welchen Fällen ist die Handzahnbürste der elektrischen vorzuziehen? Hat die Zahnseide ausgedient? DH Sylvia Fresmann klärt diese und andere Fragen und gibt Tipps zu einer modernen, individuellen Mundhygieneberatung. Ob Handzahnbürste oder lieber elektrische Zahnbürste sollte man individuell mit dem Patienten zusammen entscheiden. Im Rahmen der täglichen häuslichen Zahnpflege stellt die Zahnbürste das wichtigste und

Dentalhygienikerin Susanne Rickhoff beschäftigte sich bereits vor mehr als 20 Jahren mit den Einsatzmöglichkeiten von Ultraschall in der Zahnreinigung. Damals steckte die Technologie in diesem Bereich noch in den Kinderschuhen. Inzwischen bietet Ultrasonic Scaling jedoch viele Vorteile für Behandler:innen wie Patient:innen. Noch sehr genau erinnere ich mich an mein Gefühl, als ich mich im Jahr

In der individuell trainierten oralen Prophylaxe – kurz ITOP – hat die Vermeidung von Schäden und Erkrankungen am Hart- und Weichgewebe oberste Priorität. Bei der individuell trainierten oralen Prophylaxe werden den Prophylaxe-Spezialist:innen Methoden für die Kommunikation und den Einsatz von Mundhygienemitteln auf der Basis der Individual-prophylaxe und des mechanischen Biofilmmanagements vermittelt. Der Effekt von ITOP

Die neusten Beiträge

Minilus Profi-Tipps für strahlend weiße Zähne

Ästhetik

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Ausgabe der minilu Academy in team möchte ich Dir wertvolle Tipps geben, wie Du Deinen Patientinnen und Patienten auf schonende Weise zu weißeren Zähnen

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

IDS 2023 – Prophylaxe und Parodontologie im Fokus

Die IDS in Köln ist nun vorüber und überzeugte auf ganzer Linie. Zukunftsweisende Innovationen, unzählige Neuheiten, Vorträge, Workshops: The IDS is back! Die einzigartige Leistungsschau für die gesamte Dentalbranche überzeugte

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Einfach besser Zähne putzen

Beim Check-up oder der PZR wird manchmal auch über Zahnpasta gesprochen. Oft schneiden Patienten das Thema an, weil sie es sogar wichtiger finden als das Praxisteam selbst. Die Motivation, bei

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Minimalinvasiv Wurzelreste entfernen

Mit dem rootEX Wurzelrest-Entferner ist es erstmals mo?glich Wurzelfragmente oder abgebrochene Za?hne sicher, schnell und ohne zusa?tzlichen operativen Eingriff zu entfernen. Bei den rund 12,5 Millionen* Zahnextraktionen, die ja?hrlich in

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

„THE BIG RETHINK”

Eine neue, von Oral-B veröffentlichte europaweite Studie zeigt, dass ein Drittel der 166 Millionen Menschen in Europa, die in unterschiedlichen Formen (physisch und/oder mental) von einer Behinderung betroffen sind, im

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Patienten mit der ParoStatus Voice App beeindrucken

Seit fast zwei Jahren ermöglicht die PAR-Richtlinie gesetzlich Versicherten den Zugang zu einer zeitgemäßen Parodontitis-Therapie. Schaut man sich aber die Behandlungsstrecke einmal genauer an, wird schnell klar: Digitale Unterstützung ist

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Innovativ unterwegs mit minilu – nachhaltige Tipps für Deine Praxis

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Ausgabe der minilu Academy in team dreht sich alles um umweltschonende Neuigkeiten für die Zahnarztpraxis, die ein nachhaltigeres Arbeiten ermöglichen und Deinen CO2-Fußabdruck reduzieren.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Mundhygieneberatung 2.0

In welchen Fällen ist die Handzahnbürste der elektrischen vorzuziehen? Hat die Zahnseide ausgedient? DH Sylvia Fresmann klärt diese und andere Fragen und gibt Tipps zu einer modernen, individuellen Mundhygieneberatung. Ob

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Ultraschall in der Prophylaxe

Dentalhygienikerin Susanne Rickhoff beschäftigte sich bereits vor mehr als 20 Jahren mit den Einsatzmöglichkeiten von Ultraschall in der Zahnreinigung. Damals steckte die Technologie in diesem Bereich noch in den Kinderschuhen.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Mundhygieneinstruktion – mit Struktur und nach Philosophie

In der individuell trainierten oralen Prophylaxe – kurz ITOP – hat die Vermeidung von Schäden und Erkrankungen am Hart- und Weichgewebe oberste Priorität. Bei der individuell trainierten oralen Prophylaxe werden

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete