Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Liebe Frau Fresmann, die Presseinformation, die von der DGDH zur verabschiedeten Budgetierung und Deckelung präventionsorientierter PA-Leistungen versendet wurde (siehe unten), sorgt für Aufsehen. War das zu erwarten? Sylvia Fresmann: Ja. Der Begriff PA-Triage hat Augen geöffnet. Es ist der DGDH dadurch gelungen, die Konsequenz der verabschiedeten Entscheidung zu benennen. In den Praxen herrscht Unverständnis. Es

Häufig kontaktieren Patienten die Zahnarztpraxis, klagen über empfindliche Zähne und hoffen auf Hilfe. Einer dieser ?Patienten ist Weinliebhaber Peter Williams (Name von der Redaktion geändert). Für dieses ?Problem gibt es eine dauerhafte Lösung: das Verschließen der freiliegenden Dentintubuli. Peter ist Genießer. So bedeutet beispielsweise eine Weinverkostung für ihn mehr als das Entdecken neuer Weine. Es

Bringt die Durchführung herkömmlicher Behandlungsmethoden keine Verbesserung der Entzündungswerte bei einer Parodontitis- und Periimplantitistherapie, sind neue Wege gefragt. DH Sabrina Schneider zeigt einen Behandlungsansatz mit aktiver Sauerstofftechnologie. Ein männlicher Patient im Alter von 70 Jahren stellte sich in unserer Praxis vor (Abb.1). Die Anamnese ergab, dass er Prädiabetiker und Raucher ist. Nach Diagnose einer chronischen

Kinderprophylaxe hat sich in vielen Praxen etabliert und wird mehr oder weniger regelmäßig durchgeführt. Das hat in der Gesamtheit, in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, zu einem deutlichen Rückgang der Karies bei Kindern geführt. Aber reicht das? Wenn man bedenkt, dass zwar mehr als 80 % der Kinder kariesfrei sind, aber noch circa 20 % der

Es ist sehr wichtig, so früh wie möglich mit der Prophylaxe zu beginnen, also bereits im Kindesalter. Zum einen gewöhnen sich die Kleinen schon sehr früh an den Zahnarztbesuch und zum anderen ist es eine Vorsorgemaßnahme mit dem Ziel, Karies vorzubeugen. Die Eltern erhalten wertvolle Tipps zur Zahnpflege, Ernährung und auch der Frequenz der präventiven

Als Prophylaxe-Fachkräfte leisten wir täglich einen wichtigen Beitrag zum Erreichen des obersten Ziels aller zahnmedizinischen Maßnahmen. Die Rede ist vom möglichst lebenslangen Erhalt der Mundgesundheit unserer Patienten. Einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg hat die situations- und indikationsbezogene Auswahl geeigneter Maßnahmen zur Erstellung eines Risikoprofils, Aufklärung und Motivation der Patienten sowie zur professionellen mechanischen Plaquereduktion.

Weiße Zähne sind in – und damit das Bleaching, um der Natur auf die Sprünge zu helfen. Doch für wen eignet sich solch eine kosmetische Aufhellung der Zähne? DH Karola Westrup erklärt, welche Verfahren es gibt und worauf es dabei ankommt. Jeder zweite Patient wünscht sich weißere Zähne, doch nicht für jeden Patienten eignet sich

Das kostenlose Webinar „Die 4 Etappen der Tour de Parodontologie” wurde verlegt und findet nun am 15.11.2022 um 19 Uhr statt. Veranstaltet wird das Webinar von DENTAL team und der DGDH.

63 Prozent der Menschen mit sensiblen Zähnen leiden mehrmals in der Woche oder sogar täglich unter diesen [1]. Die Betroffenen verspüren häufig plötzlich beim Konsum von heißen oder kalten Nahrungsmitteln einen intensiven und kurzen Schmerz, der einem elektrischen Schlag ähnelt. In einer Untersuchung [2] wurden kalte Getränke (50 Prozent der Betroffenen) und Eis (47 Prozent

Das von Patienten immer häufiger gewünschte Bleaching rückt in vielen Praxen von einer Randerscheinung immer mehr ins Zentrum. In der Praxis Dr. Eikel in Rheda-Wiedenbrück ist bereits seit über 10 Jahren Zahnaufhellung ein Schwerpunkt. Wir sprachen mit den Praxismitarbeiterinnen Nicole Winkler und Karin Elbracht über die Sicherheit der Lichtaktivierung und warum aufgehellte Zähne zu neuen

Die neusten Beiträge

Nachgefragt bei Sylvia Fresmann

Liebe Frau Fresmann, die Presseinformation, die von der DGDH zur verabschiedeten Budgetierung und Deckelung präventionsorientierter PA-Leistungen versendet wurde (siehe unten), sorgt für Aufsehen. War das zu erwarten? Sylvia Fresmann: Ja.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Clevere Lösung für empfindliche Zähne

Häufig kontaktieren Patienten die Zahnarztpraxis, klagen über empfindliche Zähne und hoffen auf Hilfe. Einer dieser ?Patienten ist Weinliebhaber Peter Williams (Name von der Redaktion geändert). Für dieses ?Problem gibt es

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Aktive Sauerstofftechnologie

Bringt die Durchführung herkömmlicher Behandlungsmethoden keine Verbesserung der Entzündungswerte bei einer Parodontitis- und Periimplantitistherapie, sind neue Wege gefragt. DH Sabrina Schneider zeigt einen Behandlungsansatz mit aktiver Sauerstofftechnologie. Ein männlicher Patient

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Kinderprophylaxe mit Lilli, Poldi, Pia und Nils

Kinderprophylaxe hat sich in vielen Praxen etabliert und wird mehr oder weniger regelmäßig durchgeführt. Das hat in der Gesamtheit, in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, zu einem deutlichen Rückgang der Karies

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Spielerisch und kindgerecht

Es ist sehr wichtig, so früh wie möglich mit der Prophylaxe zu beginnen, also bereits im Kindesalter. Zum einen gewöhnen sich die Kleinen schon sehr früh an den Zahnarztbesuch und

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Professionelles mechanisches Biofilmmanagement

Als Prophylaxe-Fachkräfte leisten wir täglich einen wichtigen Beitrag zum Erreichen des obersten Ziels aller zahnmedizinischen Maßnahmen. Die Rede ist vom möglichst lebenslangen Erhalt der Mundgesundheit unserer Patienten. Einen entscheidenden Einfluss

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Bleachen ohne Reue

Ästhetik

Weiße Zähne sind in – und damit das Bleaching, um der Natur auf die Sprünge zu helfen. Doch für wen eignet sich solch eine kosmetische Aufhellung der Zähne? DH Karola

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Die 4 Etappen der Tour de Parodontologie

Das kostenlose Webinar „Die 4 Etappen der Tour de Parodontologie" wurde verlegt und findet nun am 15.11.2022 um 19 Uhr statt. Veranstaltet wird das Webinar von DENTAL team und der DGDH.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Schmerzempfindlichkeit effektiv lindern

63 Prozent der Menschen mit sensiblen Zähnen leiden mehrmals in der Woche oder sogar täglich unter diesen [1]. Die Betroffenen verspüren häufig plötzlich beim Konsum von heißen oder kalten Nahrungsmitteln

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Aufhellungserfolge durch Lichtaktivierung

Ästhetik

Das von Patienten immer häufiger gewünschte Bleaching rückt in vielen Praxen von einer Randerscheinung immer mehr ins Zentrum. In der Praxis Dr. Eikel in Rheda-Wiedenbrück ist bereits seit über 10

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete