Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Jammern ist im beruflichen Kontext meist verpönt. Dabei hat das Jammern auch eine soziale Funktion. Und nicht selten ist es sogar ein Frühwarnsystem für Defizite in der Praxis, die zu massiven Problemen führen können. Jeder tut es – mehr oder weniger oft und mal mehr oder weniger laut: jammern. Über das Wetter, das körperliche Wohlbefinden,

Mentees wollen sich Karrierestrategien erarbeiten, Mentorinnen gezielt Frauen fördern: Für die meisten ist das DÄB-Mentoringangebot eine Win-win-Situation.

Horst Willeweit über die Wiedergeburt der Turbinenanwendung, die seiner Ansicht nach völlig zu Unrecht ein Schattendasein führt.

Artikel zur aktuell geltenden Rechtslage im Jahr 2024 bei der Zeiterfassung in Kleinbetrieben von Fachanwalt Thomas Bischoff – verfasst für dzw – Die ZahnarztWoche

Die CME-Punkte gibt es seit 20 Jahren. Zahnärzte müssen im Fünfjahreszeitraum 125 Fortbildungspunkte sammeln. CME steht für „Continuing Medical Education“

Die Nachfrage nach alternativen Behandlungsmethoden nimmt auch in der Zahnmedizin stetig zu. Viele Patienten fragen gezielt nach ergänzenden Leistungen zur klassischen Zahnbehandlung.

Womit verdient ein Zahnarzt sein Geld? Was für eine dumme Frage, könnte die Reaktion sein, mit Füllungen, Inlays, Implantaten, Endodontie, Zahnersatz, Prophylaxe … ist doch klar! Aber wenn das alles so klar und einfach ist, wieso unterscheidet sich die Ertragslage von Praxen so sehr? Wieso erwirtschaftet eine Praxis manchmal ein Mehrfaches von dem, was eine

Artikel zu den Strategien, wie Zahnärzte ihre verschiedenen Zielgruppen durch effektives Branding und Wording erreichen können.

Für Zahnärzte kann eine solide SEO-Strategie den Unterschied zwischen einer stetig wachsenden Patientenzahl und einer stagnierenden Praxis ausmachen.

Die Generation Z bietet Unternehmen viele Chancen, sich zukunftsfit zu machen – sofern es ihnen gelingt, sie an sich zu binden und ihre Stärken gezielt zu nutzen. „Die Generation Z tickt anders als unsere älteren Mitarbeiter.“ Diese Klage hört man oft von Führungskräften. Stimmt, sie ticken teilweise anders – doch primär, weil sie unter anderen

Die neusten Beiträge

Mag. Sabine Prohaska

„Moderiertes” Jammern stärkt das Wirgefühl

Personalführung

Jammern ist im beruflichen Kontext meist verpönt. Dabei hat das Jammern auch eine soziale Funktion. Und nicht selten ist es sogar ein Frühwarnsystem für Defizite in der Praxis, die zu

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Mentorin für junge Zahnärztinnen werden

Praxismanagement

Mentees wollen sich Karrierestrategien erarbeiten, Mentorinnen gezielt Frauen fördern: Für die meisten ist das DÄB-Mentoringangebot eine Win-win-Situation.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Turbinen können heute mehr

Praxismanagement

Horst Willeweit über die Wiedergeburt der Turbinenanwendung, die seiner Ansicht nach völlig zu Unrecht ein Schattendasein führt.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zeiterfassung in Kleinbetrieben

Steuer & Recht

Artikel zur aktuell geltenden Rechtslage im Jahr 2024 bei der Zeiterfassung in Kleinbetrieben von Fachanwalt Thomas Bischoff – verfasst für dzw – Die ZahnarztWoche

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

CME-Punkte: Seit 20 Jahren Pflicht

Praxismanagement

Die CME-Punkte gibt es seit 20 Jahren. Zahnärzte müssen im Fünfjahreszeitraum 125 Fortbildungspunkte sammeln. CME steht für „Continuing Medical Education“

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Alternative Behandlungsmethoden: Verlangensleistung oder medizinisch notwendig?

Abrechnung

Die Nachfrage nach alternativen Behandlungsmethoden nimmt auch in der Zahnmedizin stetig zu. Viele Patienten fragen gezielt nach ergänzenden Leistungen zur klassischen Zahnbehandlung.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zeit ist der entscheidende Hebel

Praxismanagement

Womit verdient ein Zahnarzt sein Geld? Was für eine dumme Frage, könnte die Reaktion sein, mit Füllungen, Inlays, Implantaten, Endodontie, Zahnersatz, Prophylaxe … ist doch klar! Aber wenn das alles

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zielgruppenspezifisches Branding und Wording

Marketing

Artikel zu den Strategien, wie Zahnärzte ihre verschiedenen Zielgruppen durch effektives Branding und Wording erreichen können.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

­Suchmaschinenoptimierung – nachhaltige Strategie für Online-Sichtbarkeit

Marketing

Für Zahnärzte kann eine solide SEO-Strategie den Unterschied zwischen einer stetig wachsenden Patientenzahl und einer stagnierenden Praxis ausmachen.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Die Generation Z tickt anders ?- und das ist gut so!

Personalführung

Die Generation Z bietet Unternehmen viele Chancen, sich zukunftsfit zu machen – sofern es ihnen gelingt, sie an sich zu binden und ihre Stärken gezielt zu nutzen. „Die Generation Z

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete