Wie setzt man beim Dental-Fräsen Werkzeuge so ein, dass der Verschleiß minimiert und die Ergebnisse optimiert werden? Stefan Müller, Inhaber und Geschäftsführer des Fräszentrum Süd und gelernter Zahntechniker, klärt in diesem Beitrag über die wichtigsten Kriterien für den optimalen Einsatz von Fräswerkzeugen auf und verrät seine fünf besten Tipps.
News & Markt
Kulzer kündigt einen innovativen Service für Besitzer der hochpräzisen cara Mill 3.5 Fräsmaschine an: cara Mill Secure.
Alexander Bartel, bisher Bereichsleiter Supply Chain Management bei Brasseler, wurde zum 1.?Juni 2024 in die Geschäftsführung berufen.
BriegelDental hat einen neuen Partner: Dank der Zusammenarbeit mit der Firma Geiss aus Schwaben können Kunden nun ihre Abfälle zurückgeben.
Ivoclar und SkyCell, der Hersteller von hochmodernen temperierten Hybridbehältern für den Transport pharmazeutischer Produkte, präsentieren ihren Synergieansatz der optimierten Rückwärtslogistik. Damit tragen sie zur Reduktion von CO2-Emissionen, Abfall und Kosten bei.
Der Einsatz der Mikro-Computertomografie (Mikro-CT) birgt großes Potenzial im Dentallabor oder auch in großen Praxen und Kliniken. Die dafür notwendigen Investitionen sind allerdings nicht immer möglich oder gegeben. Doch die Technologie gibt es für Zahnarztpraxen und Labore als Dienstleistung.
Auf der 68. Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen Mitte Juni in Fulda wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Die Politur von Modellgüssen und Schienen ist ein wichtiger Schritt im Fertigungsprozess. Durch Optimierungen können hier nicht nur Zeit und Ressourcen eingespart, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeiter geschont werden. Ztm. Gerd Kock, Ztm. Thorsten Brinkmann und Ztm. Heiko Jeworski vom Labor Kock Dental erzählen, welche konkreten Prozessveränderungen sie in ihrem Dentallabor implementiert haben. Luis
Im Rahmen des “Global Launch” präsentierte Align Technology Inc. den neuen iTero Lumina Intraoralscanner auch in Deutschland. In Köln konnten im Februar 2024 Anwender den Global Launch miterleben und den neuen Scanner selbst austesten. Er wurde mit der iTero Multi-Direct Capture Technologie entwickelt, die die konfokale Bildgebungstechnologie früherer Modelle ersetzt. Mit einem dreifach größeren Sichtfeld
Die Fachjournalistin Annett Kieschnick stellt in der Artikel-Serie “Alltagshelden: Nützliche Tools für den Laboralltag” Produkte und Lösungen vor, die auf besondere Weise die zahntechnische Arbeit bereichern. Sei es durch spezielle Funktionen, sinnvolle Zeitersparnis, den Anspruch an Nachhaltigkeit, die Optik oder einfach durch die Freude, die sie bei der Arbeit bereiten. Oft sind es die kleinen