Newsletter

Die Digitalisierung in der Zahnmedizin und der Zahntechnik schreitet kontinuierlich voran. Wer up to date sein möchte, kann sich selbst mühsam durch den Informationsdschungel durcharbeiten – oder sich in dem kompakten Tagesseminar „Digitale Technologien” komprimiert über die wichtigsten Weiterentwicklungen und Neuerungen updaten lassen. Darin teilen Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Klinikdirektor der LMU München, und sein … Weiterlesen …

Kommt ein Angstpatient in die Praxis, stehen oft umfangreiche Therapiemaßnahmen an. Zahnärztliche Behandlung und prothetische Umsetzung müssen in solchen Fällen Hand in Hand gehen und mit möglichst wenig Sitzungen und in kurzen Behandlungszeitfenstern gut geplant werden. Wie das funktionieren kann, zeigen die Autoren anhand ihres Behandlungskonzepts #Safe für Angstpatienten, das eine rein digitale Planung der … Weiterlesen …

Der Erwerb eines DVTs zieht unweigerlich eine strahlenschutzrechtliche Dokumentationspflicht. nach sich. Wird nicht ordentlich nach § 85 StrlSchG dokumentiert, kann das unangenehme Folgen haben, bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen. Nachdem bereits beschrieben wurde, was beim Erwerb (Teil 1, teamwork 3/22) sowie der Inbetriebnahme und im Praxisalltag bei der Nutzung eines DVT-Gerätes (Teil 2, teamwork 4/22) … Weiterlesen …

Aufgrund des demografischen Strukturwandels [1], müssen zukünftig immer mehr ältere ?Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, Pflegebedarf und manuellen Einschränkungen zahnmedizinisch versorgt werden. Deshalb müssen für die zahnmedizinische Betreuung ?relevante chronische Erkrankungen auch in das Behandlungs- und Betreuungskonzept ?einbezogen werden. Ein häufiger Befund bei älteren Patienten ist eine Anämie (Blutarmut), definiert durch die WHO-Kriterien von 1986: Hämoglobin … Weiterlesen …

Ältere und auch pflegebedürftige Menschen haben zunehmend eigene Zähne, technisch aufwendigen Zahnersatz oder Implantate im Mund. Die Prothesen nachts raus ins Glas – das war gestern. Heute stehen wir in der Mundpflege vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen. Pflegekräfte, pflegende Angehörige oder die Betroffenen selbst brauchen Anleitung und Unterstützung, wenn die Mundpflege bedarfsgerecht und erfolgreich gelingen … Weiterlesen …

Ästhetische Behandlungskonzepte erfordern neben entsprechenden Restaurationsmaterialien auch Produkte, die eine ästhetische und langzeitstabile Befestigung unterstützen. Der Autor beschreibt sein Vorgehen bei der adhäsiven Befestigung eines vollkeramischen Zahnersatzes und legt hierbei insbesondere den Fokus auf die gründlich gereinigte Zahn- und Gerüstoberfläche als Grundlage für den stabilen Haftverbund. Er nutzt hierfür einen universellen Spezialreiniger und hat damit … Weiterlesen …

Entwicklungen auf dem Gebiet der Füllungstherapie sind spannend – schließlich macht dieses Feld einen beträchtlichen Teil des zahnärztlichen Alltags aus. Dr. Rachida Siahi-Benlarbi, Spezialistin für Kinder- und Jugendzahnheilkunde sowie für die Behandlung von Angstpatienten, spricht über eine solche Innovation: das neue Komposithybrid Surefil one. Frau Dr. Rachida Siahi-Benlarbi, Sie sind auf die Behandlung von Kindern, … Weiterlesen …

Der Erhalt vorgeschädigter Zähne erfordert oftmals endodontische Maßnahmen. Ein mikrobiell besiedeltes Pulpagewebe ist häufig Ausgangspunkt des Problems. Von dort – über eine infizierte Pulpanekrose – können im Verlauf weitere Entzündungsprozesse im Parodont und im angrenzenden Knochen verursacht werden und an Größe zunehmen. Mittels Wurzelkanalbehandlung soll sowohl die Entwicklung von sogenannten Läsionen endodontischen Ursprungs verhindert als … Weiterlesen …

Die erfolgreiche Behandlung von CMD-Patienten verlangt nach einem Therapiekonzept, welches die Vorbehandlung und die definitive Therapie sinnvoll miteinander verknüpft. Damit sind Zahnmediziner und Zahntechniker gleichermaßen gefordert, entsprechende Kompetenzen zu erwerben und diese im prothetischen Therapieverlauf gezielt einzubringen. Wie das gelingt, zeigen die Funktionsexperten Prof.?Dr. Ulrich Lotzmann, Dr. Johannes Heimann und Ztm. Bruno Jahn in einer … Weiterlesen …

Eine Sofortimplantation mit Sofortversorgung ist eine gute Methode, um Strukturen zu erhalten, die letztendlich ein ästhetisches Ergebnis ermöglichen [1]. Manchmal sind die klinischen Gegebenheiten jedoch nicht optimal. Dr.?Stephanie Wirnharter stellt ihr Konzept vor, wie man eine desolate Ausgangssituation in ein stabiles Implantatbett überführt. Die anschließende Implantation kann somit ohne Probleme sofort versorgt werden. Eine 19-jährige … Weiterlesen …

Die neusten Beiträge

Teamsache: Behalten Sie den Überblick!

Die Digitalisierung in der Zahnmedizin und der Zahntechnik schreitet kontinuierlich voran. Wer up to date sein möchte, kann sich selbst mühsam durch den Informationsdschungel durcharbeiten – oder sich in dem ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

#Safe-Konzept

Kommt ein Angstpatient in die Praxis, stehen oft umfangreiche Therapiemaßnahmen an. Zahnärztliche Behandlung und prothetische Umsetzung müssen in solchen Fällen Hand in Hand gehen und mit möglichst wenig Sitzungen und ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Dokumentation ist machbar

Der Erwerb eines DVTs zieht unweigerlich eine strahlenschutzrechtliche Dokumentationspflicht. nach sich. Wird nicht ordentlich nach § 85 StrlSchG dokumentiert, kann das unangenehme Folgen haben, bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen. Nachdem ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Mundgesundheit im medizinischen Kontext

Alterszahnheilkunde

Aufgrund des demografischen Strukturwandels [1], müssen zukünftig immer mehr ältere ?Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, Pflegebedarf und manuellen Einschränkungen zahnmedizinisch versorgt werden. Deshalb müssen für die zahnmedizinische Betreuung ?relevante chronische Erkrankungen ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Alleine schafft es keiner!

Alterszahnheilkunde

Ältere und auch pflegebedürftige Menschen haben zunehmend eigene Zähne, technisch aufwendigen Zahnersatz oder Implantate im Mund. Die Prothesen nachts raus ins Glas – das war gestern. Heute stehen wir in ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Sauber verklebt

Ästhetische Behandlungskonzepte erfordern neben entsprechenden Restaurationsmaterialien auch Produkte, die eine ästhetische und langzeitstabile Befestigung unterstützen. Der Autor beschreibt sein Vorgehen bei der adhäsiven Befestigung eines vollkeramischen Zahnersatzes und legt hierbei ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Wenn’s schnell gehen muss

Entwicklungen auf dem Gebiet der Füllungstherapie sind spannend – schließlich macht dieses Feld einen beträchtlichen Teil des zahnärztlichen Alltags aus. Dr. Rachida Siahi-Benlarbi, Spezialistin für Kinder- und Jugendzahnheilkunde sowie für ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnerhalt nach endodontischer Therapie

Endodontie

Der Erhalt vorgeschädigter Zähne erfordert oftmals endodontische Maßnahmen. Ein mikrobiell besiedeltes Pulpagewebe ist häufig Ausgangspunkt des Problems. Von dort – über eine infizierte Pulpanekrose – können im Verlauf weitere Entzündungsprozesse ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Damit alle profitieren

Die erfolgreiche Behandlung von CMD-Patienten verlangt nach einem Therapiekonzept, welches die Vorbehandlung und die definitive Therapie sinnvoll miteinander verknüpft. Damit sind Zahnmediziner und Zahntechniker gleichermaßen gefordert, entsprechende Kompetenzen zu erwerben ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Regeneration nach Replantation

Implantologie

Eine Sofortimplantation mit Sofortversorgung ist eine gute Methode, um Strukturen zu erhalten, die letztendlich ein ästhetisches Ergebnis ermöglichen [1]. Manchmal sind die klinischen Gegebenheiten jedoch nicht optimal. Dr.?Stephanie Wirnharter stellt ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete