Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Immer wieder gibt es Situationen in Praxen, bei denen deutlich wird, dass nicht klar definiert ist, wer aus dem Praxisteam für welche Aufgaben und Tätigkeiten zuständig ist. Oftmals ist beispielsweise unklar, wer die Patienten begrüßt und aufnimmt, das Telefon bedient oder Heil- und Kostenpläne erstellt. Die Folgen sind meist ein Durcheinander an der Anmeldung, gestresste

Nach der Pandemie bleibt der Zahnarzt immer noch ein gebranntes Kind. Die Maske ist weg – immerhin eine Erleichterung. Der ganze Mensch kann nun wieder in seiner Gesamtheit betrachtet werden.

Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung ist ständig im Wandel. Dabei konkretisiert und verändert sie häufig die Ansprüche an bisher bestehende Regelungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Gute Umgangsformen und ein gepflegtes Äußeres – so stand es früher häufig in den Stellenausschreibungen. Sind diese heute noch relevant, oder längst kein Thema mehr?

Das Studium der Zahnmedizin ist einer der begehrtesten Studiengänge in Deutschland. Um den Anforderungen und dem Andrang gerecht zu werden, sind die Zugangsvoraussetzungen hoch.

Die Spannung steigt bei Arsenij Lifschiz und seiner Frau Elena Baumgärtner – die beiden Zahnärzte befinden sich mittendrin im Abenteuer Existenzgründung.

Das Zahnmedizinstudium neigt sich dem Ende zu und die Anstellung als Zahnarzt, meist aus Unwissenheit über weitere Berufsfelder, ist programmiert. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Der Aufwand ist bei einer Wurzelbehandlung nicht gering, eine Anpassung nach Behandlungsaufwand ist bei der GKV-Abrechnung aber nicht möglich. Wie sie trotzdem wirtschaftlich im Kassenbereich abgerechnet werden kann.

Niemand wird mit einschränkenden Denkmustern geboren, sondern diese entstehen aufgrund unserer bisherigen Lernerfahrungen. Aber: Was wir einmal erlernt haben, muss nicht in Stein gemeißelt sein.

Zahnärzte, die sich für eine Praxisübernahme entscheiden, können sich im Vorfeld durch Einblick in die bestehenden Praxisstrukturen und die letzten Quartalszahlen ein besseres Bild über das Potenzial der Praxis machen.

Die neusten Beiträge

Das Heft in die Hand nehmen

Marketing

Immer wieder gibt es Situationen in Praxen, bei denen deutlich wird, dass nicht klar definiert ist, wer aus dem Praxisteam für welche Aufgaben und Tätigkeiten zuständig ist. Oftmals ist beispielsweise

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Neues von der Bohrinsel: Von Hunden, ­Schildkröten … und dem Händedruck

Praxismanagement

Nach der Pandemie bleibt der Zahnarzt immer noch ein gebranntes Kind. Die Maske ist weg – immerhin eine Erleichterung. Der ganze Mensch kann nun wieder in seiner Gesamtheit betrachtet werden.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Neues Urteil stärkt Rechtsklarheit im Arbeitsverhältnis

Steuer & Recht

Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung ist ständig im Wandel. Dabei konkretisiert und verändert sie häufig die Ansprüche an bisher bestehende Regelungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Umgangsformen am Arbeitsplatz: Unverzichtbar oder Schnee von gestern?

Personalführung

Gute Umgangsformen und ein gepflegtes Äußeres – so stand es früher häufig in den Stellenausschreibungen. Sind diese heute noch relevant, oder längst kein Thema mehr?

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizin studieren: Eine Entscheidungshilfe

Personalführung

Das Studium der Zahnmedizin ist einer der begehrtesten Studiengänge in Deutschland. Um den Anforderungen und dem Andrang gerecht zu werden, sind die Zugangsvoraussetzungen hoch.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Ein Zahnarztbesuch wie ein Waldspaziergang

Praxismanagement

Die Spannung steigt bei Arsenij Lifschiz und seiner Frau Elena Baumgärtner – die beiden Zahnärzte befinden sich mittendrin im Abenteuer Existenzgründung.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Nach dem Studium: Lust auf Alternativen?

Praxismanagement

Das Zahnmedizinstudium neigt sich dem Ende zu und die Anstellung als Zahnarzt, meist aus Unwissenheit über weitere Berufsfelder, ist programmiert. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Wurzelbehandlung unter wirtschaftlichen Aspekten

Abrechnung

Der Aufwand ist bei einer Wurzelbehandlung nicht gering, eine Anpassung nach Behandlungsaufwand ist bei der GKV-Abrechnung aber nicht möglich. Wie sie trotzdem wirtschaftlich im Kassenbereich abgerechnet werden kann.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Der Weg zu mehr Selbstbewusstsein

Personalführung

Niemand wird mit einschränkenden Denkmustern geboren, sondern diese entstehen aufgrund unserer bisherigen Lernerfahrungen. Aber: Was wir einmal erlernt haben, muss nicht in Stein gemeißelt sein.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Praxisübernahme – Wohin mit dem Praxispersonal?

Praxismanagement

Zahnärzte, die sich für eine Praxisübernahme entscheiden, können sich im Vorfeld durch Einblick in die bestehenden Praxisstrukturen und die letzten Quartalszahlen ein besseres Bild über das Potenzial der Praxis machen.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete