Vermehrt werden Zahnarztpraxen Opfer von Cyberkriminellen. Welchen Schutz gibt es? Dies erfahren Sie in diesem Artikel.
Management
Im zweiten Teil der Serie geht es um alle Aspekte einer modernen Stellenanzeige. Etwa wie relevant Bilder oder sogar Videos sind, um Ihre Wunschkandidaten für Ihre Praxis zu begeistern.
Im Interview sprach Paul Sobottka (BFS health finance) mit dem Finanzexperten Steffen Lehmann, Koordinator der Berliner Sparkasse für das Thema Heilberufe, über die Folgen der leitzinserhöhung für Zahnarztpraxen.
Eine gute Abrechnung beginnt bereits im Behandlungszimmer. Die Qualität der Abrechnung ist stark abhängig von der Behandlungsdokumentation, denn was nicht dokumentiert ist, kann auch nicht abgerechnet werden.
In Zeiten des großen Fachkräftemangels in Zahnarztpraxen müssen neue Wege des Recruitings gefunden werden. Im ersten Teil der Serie der Digital Compass Academy werden neue Konzepte zur Personalgewinnung aufgezeigt.
Langfristige Therapien und größer angelegte Leistungen finden leicht den Weg in die Abrechnung. Kleinere Arbeitsleistungen werden dabei oft vergessen. In der Honorarerzielung machen sie jedoch den Unterschied.
Das Kind auf der Behandlungsliege schreit vor Panik, Schmerzen und Müdigkeit, fünf Jahre alt, Frontzahntrauma am Milchzahn, gerade daheim passiert. Morgen fährt die Familie für zwei Wochen in den Urlaub.
Die Belastbarkeitsgrenze vieler Mitarbeiter ist gesunken: Einige erholen sich nur schrittweise nach einer Covid-19-Erkrankung, anderen wird der Sorgenrucksack so schwer, dass sie innerlich in die Knie gehen.
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz begrenzt die Finanzmittel für zahnerhaltende Maßnahmen. Davon betroffen ist unter anderem die präventionsorientierte Parodontitistherapie. Wohl dem, der viele privat zusatzversicherte Kassenpatienten hat.
Führungsvakuum bei der Praxisübergabe und warum jede Praxis eine eindeutige Regierungserklärung benötigt: Der alte König hat abgedankt und sein Königreich anderen Händen anvertraut. Der König ist tot, lang lebe der König.