Beschränkte sich Digitalisierung in der Zahnarztpraxis früher meist auf die kartei- und papierlose Verwaltung, gewinnt in letzter Zeit die Digitalisierung bei der Herstellung von zahntechnischen Arbeiten immer mehr an Bedeutung
Management
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Horst Willeweit zur Frage, warum in der Zahnärzteschaft der Wunsch zur Neuanschaffung von Behandlungsplätzen gering ist.
Ob Unfall, Hirnschlag oder schwere Erkrankung: Niemand ist davor gefeit, von heute auf morgen ins Koma zu fallen und geschäftsunfähig zu sein. Wer als Praxisinhaber nicht vorgesorgt hat, setzt sein Lebenswerk aber auch das Wohlergehen seiner Lieben leichtfertig aufs Spiel. Was das genau bedeutet und wie man solche Szenarien vermeidet erklärt Asset-Protection-Experte Holger Nentwig. Die
Nicht jede Ehe hält ein Leben lang. Bei einer Scheidung wird die Zahnarztpraxis häufig zum Mittelpunkt rechtlicher Auseinandersetzungen. Die Existenzgrundlage des Zahnarztes kann dann gefährdet sein.
Im vierten und letzten Teil der kleinen Reihe zum Thema Recruiting in der Zahnarztpraxis geht es um die Frage, wie digitale und traditionelle Ansätze harmonisch und vorteilhaft miteinander kombiniert werden können.
Coaches, aber auch Führungskräfte und Projektmanager geraten bei ihrer Arbeit immer wieder in Situationen, in denen scheinbar nichts mehr geht. Dann hilft eine humorvolle Intervention oft, die vorhandenen Blockaden aus dem Weg zu räumen. Zudem eröffnet eine Prise Humor dem Gegenüber häufig neue Perspektiven. Lachen ist gesund das belegen zahlreiche Studien. Lachen lindert Schmerzen,
Professor Steven Reiss hat ein psychologisches Instrument entwickelt, mit dem Persönlichkeitsprofile erstellt werden können. Dieses findet auch Anwendung in der Zahnmedizin, um die Führungskompetenz von Praxisinhabern zu verbessern.
Im Interview erklärt Sybille David-Hebgen, wie das Reiss Motivation Profile bei der Führung einer Praxis und der Beratung von Patienten helfen kann.
Personalbedarf in modernen Zahnarztpraxen: Aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen – Recruiting für Zahnarztpraxen (3)
Zahnärzte haben wie jeder andere Unternehmer das Ziel, erfolgreich zu sein. Professionelles Praxismarketing spielt dabei eine wichtige Rolle, denn es hilft , neue Patienten zu gewinnen und die Bindung zu bestehenden Patienten zu stärken. Doch wie kann man als Zahnarzt gezielt Marketing betreiben, um seine Praxis erfolgreich zu machen? Das Marketing in Zahnarztpraxen umfasst eine