Newsletter

Was tun, wenn es infolge einer Dysgnathie zur Fehlbelastung des Kiefergelenks und einer soliden CMD kommt, die Patientin eine kieferorthopädische Behandlung aber ablehnt? Das Autorenteam zeigt in diesem Artikel einen prothetischen Behandlungsweg, mit dem sich ein Fehlbiss prothetisch umwandeln lässt. Die Voraussetzung dafür sind eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit, eine dezidierte Machbarkeitsanalyse und Planung sowie ein … Weiterlesen …

Durch die Einführung neuer industrieller Verfahren, die einige Arbeitsschritte digitalisiert haben, verändert sich auch die implantatprothetische Vorgehensweise sehr stark. Diese Veränderung hat auch einige Auswirkungen auf die Prothetik-Terminologie. Die oft als „Revolution“ beschriebene Digitalisierung von Produktionsprozessen strebt die Umwandlung eines handwerklichen Arbeitsprozesses auf technisch-künstlerischer Basis in einen industriellen, auf Massenproduktion ausgelegten Prozess an. Nach langjähriger … Weiterlesen …

Fotografie wird in der Zahntechnik groß geschrieben. In erster Linie dazu gedacht, die zahntechnischen Rekonstruktionen zu dokumentieren, also möglichst exakt abzubilden, wurden die Techniken immer raffinierter und die Aufnahmen zunehmend künstlerisch. In dem Wort steckt jedoch künstlich, also nicht natürlich. Doch die Natur gilt es ja möglichst detailgenau abzubilden. Ztm. Sascha Hein hat über die … Weiterlesen …

Stege zählen zu den bewährten Halteelementen für herausnehmbaren Zahnersatz. Damit die spätere Prothese in puncto Stabilität und Ästhetik überzeugt, ist das Steg-Design entscheidend. Abwinkelbare Schraubenkanäle sichern dabei nicht nur glatte Führungsflächen, sondern geben auch mehr Spielraum bei der Prothesengestaltung. In diesem Erfahrungsbericht zeigen die Autoren anhand eines Fallbeispiels die Schritte zum digital designten cara CAD/CAM-Steg … Weiterlesen …

Viele zahnlose Patienten äußern den Wunsch, mit festsitzendem Zahnersatz versorgt zu werden. Gemeint ist damit jedoch nicht immer eine zementierte kostenintensive Brückenversorgung. Denn es besteht auch die Möglichkeit, eine Prothese einfach über Schauben auf den Implantaten und somit fest mit dem Kiefer zu verankern. Diesem Versorgungsansatz kann mit den Computer-gestützt designten und zentral gefertigten Atlantis … Weiterlesen …

Die neusten Beiträge

Team-Challenge

Funktion

Was tun, wenn es infolge einer Dysgnathie zur Fehlbelastung des Kiefergelenks und einer soliden CMD kommt, die Patientin eine kieferorthopädische Behandlung aber ablehnt? Das Autorenteam zeigt in diesem Artikel einen ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Keramikpasten für Zirkonoxid (Y-TZP): One Block Technik, Teil 1

Implantatprothetik

Durch die Einführung neuer industrieller Verfahren, die einige Arbeitsschritte digitalisiert haben, verändert sich auch die implantatprothetische Vorgehensweise sehr stark. Diese Veränderung hat auch einige Auswirkungen auf die Prothetik-Terminologie. Die oft ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Grundlagen der Dentalfotografie – Teil 1

Ästhetik

Fotografie wird in der Zahntechnik groß geschrieben. In erster Linie dazu gedacht, die zahntechnischen Rekonstruktionen zu dokumentieren, also möglichst exakt abzubilden, wurden die Techniken immer raffinierter und die Aufnahmen zunehmend ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Das sitzt!

Stege zählen zu den bewährten Halteelementen für herausnehmbaren Zahnersatz. Damit die spätere Prothese in puncto Stabilität und Ästhetik überzeugt, ist das Steg-Design entscheidend. Abwinkelbare Schraubenkanäle sichern dabei nicht nur glatte ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Einfach gelöst

Viele zahnlose Patienten äußern den Wunsch, mit festsitzendem Zahnersatz versorgt zu werden. Gemeint ist damit jedoch nicht immer eine zementierte kostenintensive Brückenversorgung. Denn es besteht auch die Möglichkeit, eine Prothese ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete