Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Eignen sich für die subgingivale Reinigung bei der PA-Therapie Air-Polishing-Instrumente besser als motorbetriebene Scaler? Ein Vergleich.

Bei der Jahrestagung der DGZ mitsamt Symposium der DGDH stand in spannenden Vorträgen die präventive Patientenbetreuung im Vordergrund.

Zahnbürste, Interdentalbürsten oder doch Dental-Sticks? Warum viele Patienten die Interdentalraumpflege vernachlässigen, erfährst Du hier.

Ein Patient infiziert sich mit Legionellen in der Zahnarztpraxis. Diese rechtlichen und finanziellen Folgen können dabei entstehen.

Wie könnte die professionelle Prophylaxe aussehen, wenn sich Patienten an alle Ratschläge halten? Wir wagen den Blick in diese Zukunft.

Die Erfassung, die Beurteilung und die regelmäßige Befundevaluation der Parameter einen besonders hohen Stellenwert bei der PA-Therapie.

Bio-Prophylaxe ist in aller Munde. Doch was gehört zum Konzept der Bio-Prophylaxe eigentlich dazu? Antworten liefert die DH Janine Klee.

Nachhaltigkeit liegt im Trend. Diese Tipps kannst Du Deinen Patienten bei der Prophylaxe-Beratung in Sachen Bio-Zahnpasta und Co. geben.

Was leistet die Sauerstofftherapie bei der Therapie der Parodontitis? Anhand zweier Patientenfälle zeigen wir Euch die adjuvante Anwendung.

Zwei Monate ist die neue PAR-Richtlinie jetzt im Einsatz. Wie der aktuelle Stand zur „Kassen-UPT” aussieht, haben wir hier zusammengefasst.

Die neusten Beiträge

PA-Therapie: Air-Polishing-Instrumente oder Scaler?

Eignen sich für die subgingivale Reinigung bei der PA-Therapie Air-Polishing-Instrumente besser als motorbetriebene Scaler? Ein Vergleich.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Präventive Patientenbetreuung im Fokus

Bei der Jahrestagung der DGZ mitsamt Symposium der DGDH stand in spannenden Vorträgen die präventive Patientenbetreuung im Vordergrund.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Warum die Interdentalraumpflege so wichtig ist

Zahnbürste, Interdentalbürsten oder doch Dental-Sticks? Warum viele Patienten die Interdentalraumpflege vernachlässigen, erfährst Du hier.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Was tun bei Legionellen in der Zahnarztpraxis?

Ein Patient infiziert sich mit Legionellen in der Zahnarztpraxis. Diese rechtlichen und finanziellen Folgen können dabei entstehen.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

So geht die perfekte professionelle Prophylaxe

Wie könnte die professionelle Prophylaxe aussehen, wenn sich Patienten an alle Ratschläge halten? Wir wagen den Blick in diese Zukunft.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Effiziente Befundevaluation

Die Erfassung, die Beurteilung und die regelmäßige Befundevaluation der Parameter einen besonders hohen Stellenwert bei der PA-Therapie.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Bio-Prophylaxe: Darauf solltest Du achten

Bio-Prophylaxe ist in aller Munde. Doch was gehört zum Konzept der Bio-Prophylaxe eigentlich dazu? Antworten liefert die DH Janine Klee.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Bio-Zahnpasta und Co. – So geht alternative Zahnpflege

Nachhaltigkeit liegt im Trend. Diese Tipps kannst Du Deinen Patienten bei der Prophylaxe-Beratung in Sachen Bio-Zahnpasta und Co. geben.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

So geht die Sauerstofftherapie bei Parodontitis

Was leistet die Sauerstofftherapie bei der Therapie der Parodontitis? Anhand zweier Patientenfälle zeigen wir Euch die adjuvante Anwendung.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Alltag mit der „Kassen-UPT”

Zwei Monate ist die neue PAR-Richtlinie jetzt im Einsatz. Wie der aktuelle Stand zur „Kassen-UPT" aussieht, haben wir hier zusammengefasst.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete