Newsletter

Mit einer Kombination aus modernen Nanohybrid-Kompositen und Adhäsivsystemen kann fast jeder Zahn minimalinvasiv und direkt restauriert werden. Ist der Defekt jedoch so ausgedehnt, dass mit einer direkten adhäsiven Restauration kein ausreichender Approximalkontakt hergestellt werden kann oder die funktionelle Gestaltung der Kaufläche und der Höcker nur suboptimal gelingen, sind Inlays, Onlays und Kronen aus Lithium(di)silikat-Keramik eine … Weiterlesen …

Der individuelle Anspruch der Patienten im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Zahnaufhellung spielt dabei eine wachsende Rolle und sollte daher einen festen Platz im Behandlungskonzept einnehmen. Wie sich die Herstellung einer Bleaching-Schiene mit DentaMile connect im rein digitalen Workflow delegierbar in den Praxisablauf integrieren lässt, zeigt der Fall einer … Weiterlesen …

Implantatprothetische teleskopierende Full-Arch-Versorgungen zählen zu den komplexen Behandlungsformen und erfordern das Zusammenspiel erfahrener Spezialisten [1]. Dies umso mehr, als der Patient an einem Malignom erkrankt war und zwingend mit einer Therapie beginnen musste. Das wiederum bedingte eine umgehende Rehabilitation seines insuffizienten Zahnstatus im Oberkiefer mit einer Full-Arch Versorgung auf einem verlässlichen Implantatsystem. Eine systemische Tumortherapie … Weiterlesen …

Als Mitinhaber einer oralchirurgischen und parodontologischen Überweiserpraxis steht man täglich vor vielschichtigen Herausforderungen und bewegt sich auf „dünnem Eis“, wenn man neben der chirurgischen Dienstleistung für Kollegen auch noch eigene Patienten implantatprothetisch behandelt. Geht gar nicht denken Sie? Warum gerade das ein großer Vorteil ist und welche Tools hilfreich sind, zuweisende Kollegen bei ihrer Arbeit … Weiterlesen …

Für die orale Implantologie waren das digitale Volumentomogramm (DVT) und die damit verknüpfte Diagnostik ein Meilenstein. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur 3D-Diagnostik, gepaart mit sogenannten Planungstools, sind unverzichtbare elementare Bausteine im Konzept für eine prothetisch-orientierte Planung und Umsetzung mittels Chirurgie und Implantologie. Digitale Medien halten massiv Einzug in die dentale Welt. Moderne Technologien wie … Weiterlesen …

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projizieren sich auf die Wurzelspitzen der Zähne 34, 33, 42, 43, 44, 45 und 47 hypodense, scharf begrenzte und zumeist homogene Läsionen, welche teilweise von einem diskreten sklerotischen Randsaum umgeben … Weiterlesen …

Weltweit bemühen sich Zahnärzte um eine möglichst substanzschonende Behandlung im Rahmen der vorgegebenen Materialindikationen. In diesem Fallbericht aus der Praxis stellt der Autor eine minimalinvasive Alternative zur Endo-Krone vor, die er als „Endo-Overlay“ bezeichnet. Dabei stützt er sich auf die jüngsten Fortschritte bei Nano-Hybrid-Kompositen für CAD/CAM, insbesondere auf die von Voco entwickelten Materialien, die eine … Weiterlesen …

Prothetische Behandlungen sind häufig nur unter Einsatz hochleistungsfähiger adhäsiver Befestigungskomposite realisierbar. Denn wer das Ziel verfolgt, so viel gesunde Zahnhartsubstanz wie möglich zu erhalten, verzichtet in der Regel auf Präparationsformen mit einer für konventionelle Zemente ausreichenden makromechanischen Retention. Stattdessen werden Präparationsdesigns gewählt, deren Erfolg von einer starken und langzeitstabilen chemischen Haftung zwischen der Zahnhartsubstanz und … Weiterlesen …

Die zahnärztliche Betreuung von Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf erfordert eine Vielzahl an Kompetenzen wie beispielsweise Kenntnisse über rechtliche Aspekte, Multimorbidität und Polypharmazie, Beziehungsgestaltung bei Demenz, Aspirationsgefahr und Aspekte der Mundhygiene bei Unterstützungsbedarf. Dr. ­Elmar Ludwig ist Zahnarzt, Mitinitiator von mund-pflege.net und Mitglied der Arbeitsgruppe für den Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“. Aus all … Weiterlesen …

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projiziert sich auf den linken Unterkiefer in Regio 38 eine hypodense, scharf begrenzte und zumeist homogene Figur, welche von einem diskreten sklerotischen Randsaum umgeben ist. Der Mandibularkanal scheint nicht verlagert. … Weiterlesen …

Die neusten Beiträge

Die sichere Bank unter den Materialien

Mit einer Kombination aus modernen Nanohybrid-Kompositen und Adhäsivsystemen kann fast jeder Zahn minimalinvasiv und direkt restauriert werden. Ist der Defekt jedoch so ausgedehnt, dass mit einer direkten adhäsiven Restauration kein ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

3D-gedruckte Bleaching-Schienen: Vorteile für die Praxis

Der individuelle Anspruch der Patienten im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Zahnaufhellung spielt dabei eine wachsende Rolle und sollte daher einen festen Platz im ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Digital von der Bohrschablone bis zur definitiven Versorgung

Implantatprothetische teleskopierende Full-Arch-Versorgungen zählen zu den komplexen Behandlungsformen und erfordern das Zusammenspiel erfahrener Spezialisten [1]. Dies umso mehr, als der Patient an einem Malignom erkrankt war und zwingend mit einer ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Alles mit Blick auf die Prothetik

Implantologie

Als Mitinhaber einer oralchirurgischen und parodontologischen Überweiserpraxis steht man täglich vor vielschichtigen Herausforderungen und bewegt sich auf „dünnem Eis“, wenn man neben der chirurgischen Dienstleistung für Kollegen auch noch eigene ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Komplexe Herausforderungen und biologische Lösungsansätze

Implantologie

Für die orale Implantologie waren das digitale Volumentomogramm (DVT) und die damit verknüpfte Diagnostik ein Meilenstein. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur 3D-Diagnostik, gepaart mit sogenannten Planungstools, sind unverzichtbare elementare ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Hypodense, scharf begrenzte und zumeist homogene Läsionen

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projizieren sich auf die Wurzelspitzen ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Minimalinvasive Alternative ­zur Endo-Krone

Weltweit bemühen sich Zahnärzte um eine möglichst substanzschonende Behandlung im Rahmen der vorgegebenen Materialindikationen. In diesem Fallbericht aus der Praxis stellt der Autor eine minimalinvasive Alternative zur Endo-Krone vor, die ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Die Basis für minimal­­invasive Restaurationen

Prothetische Behandlungen sind häufig nur unter Einsatz hochleistungsfähiger adhäsiver Befestigungskomposite realisierbar. Denn wer das Ziel verfolgt, so viel gesunde Zahnhartsubstanz wie möglich zu erhalten, verzichtet in der Regel auf Präparationsformen ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Barrierefreiheit ­­beginnt im Kopf

Alterszahnheilkunde

Die zahnärztliche Betreuung von Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf erfordert eine Vielzahl an Kompetenzen wie beispielsweise Kenntnisse über rechtliche Aspekte, Multimorbidität und Polypharmazie, Beziehungsgestaltung bei Demenz, Aspirationsgefahr und Aspekte der Mundhygiene ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Diskreter sklerotischer Randsaum und leichtes Druckgefühl

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projiziert sich auf den linken ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete