Kurz bevor Katana Zirconia ML vor zehn Jahren auf der IDS in Köln eingeführt wurde, hatte ich die Ehre, nach Japan eingeladen zu werden. Dort besuchten wir die Produktionsstätte von Katana Zirconia und erfuhren von Kazunobu Yamada und Takuro Nagura, wie sich das Material verarbeiten lässt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich ausschließlich weiße, opake … Weiterlesen …
Fachartikel
Gerade für Patienten im besten Alter ist es ein einschneidendes Erlebnis, die natürlichen Zähne zu verlieren und von einem Moment auf den anderen auf Totalprothetik angewiesen zu sein. Dabei wird jeder Zahnersatz zuerst einmal als Fremdkörper wahrgenommen. Für eine schnelle Akzeptanz ist es essentiell, dass die Patienten gleich nach der Eingliederung mit dem Erscheinungsbild, dem … Weiterlesen …
Während einige Unternehmen hauptsächlich von anderen Herstellern entwickelte Basistechnologien nutzen, um ihre Produkte zu verbessern und neue Produkte einzuführen, betreiben andere Unternehmen Grundlagenforschung und Entwicklung im eigenen Haus. Ist dieser Unterschied relevant für Anwender in Zahnarztpraxis und Dentallabor? Ja, denn Unternehmen, die alles von Grund auf selbst entwickeln, haben in der Regel ein tieferes Verständnis … Weiterlesen …
Der 3D-Druck ist im Dentallabor eine vergleichsweise junge Disziplin. Daher ist es unerlässlich, sich mit Technologien, Materialien und Verfahren auseinanderzusetzen. Das Verständnis für Grundlagen hilft, Hürden und Stolpersteine im Arbeitsalltag zu vermeiden. Denn in vielen Fällen ist nicht die Technologie selbst das Hindernis, sondern deren Anwendung. In diesem Artikel sensibilisieren die Autoren für die Wichtigkeit … Weiterlesen …
Ein junges Mädchen litt schon seit geraumer Zeit an einem Zwillingszahn und einer Zahnverschmelzung in der ästhetischen Zone. Zwei Labore waren schon an der kniffligen Situation gescheitert, bis der Fall schließlich den Weg zu Zahntechniker Abdelhalim Faris fand. Ein magischer zahntechnischer Moment war nötig, um diese außergewöhnliche Herausforderung zu meistern. Nach intensiven Gesprächen mit dem … Weiterlesen …
Der digitale Workflow erlaubt und erleichtert bei strenger Indikation auch komplexe implantatprothetische Full-Arch Restaurationen. Vorausgesetzt, Zahnarzt und Zahntechniker kommunizieren konstruktiv und können auf einen gemeinsamen Datenpool zugreifen, was in jeder Therapiephase eine CAD/CAM basierte Fertigung der jeweils digital geplanten Komponenten erlaubt. Eine derart effektive wie effiziente Planung und zahntechnische Umsetzung bringt einen erheblichen … Weiterlesen …
Als Ergänzung zu dem gut abgestimmten Portfolio an mehrschichtigem Zirkonoxid (Katana Zirconia Multi-Layered-Serie) und einer bei vielen Zahntechnikern beliebten Verblendkeramik für Zirkonoxid (Cerabien ZR) hat Kuraray Noritake Dental Inc. kürzlich eine Reihe von Effektflüssigkeiten auf den Markt gebracht. Esthetic Colorant für Katana Zirconia wird vor dem Sintern auf die Oberfläche der monolithischen oder anatomisch reduzierten … Weiterlesen …
Das Farbensehen ist eine subjektive Sinneswahrnehmung, die von den Farb- und Lichtverhältnissen in der Umgebung abhängig ist. Der Zahntechniker Luis Miguel Vera (Spanien, Sevilla) hat deswegen eine Strategie entwickelt, um die Zahnfarbbestimmung maximal zu objektivieren. Er bestimmt nicht nur die Farbe der Zahnhartsubstanz in der direkten Umgebung der Restauration, sondern auch konsequent die Stumpffarbe nach … Weiterlesen …
Jensen und sein Schwesterunternehmen, die Chemichl AG, haben mit MiYO ein besonderes Produkt auf den Markt gebracht, das immer noch einzigartig ist. Warum MiYO keine Malfarbe ist, was es mit der Hybrid-Technik auf sich hat, was Feierabend-Retter sind und was Jensen als kostenlosen Service für seine Kunden bietet, lesen Sie im folgenden Interview mit Joachim … Weiterlesen …
Mit silikatkeramischen CAD/CAM-Blöcken für Einzelzahnversorgungen wie Kronen und Inlays werden primär Zahnarztpraxen angesprochen. Doch auch Zahntechniker profitieren davon. Mit GC Initial LiSi Block wird eine vollkristallisierte Lithiumdisilikat-Keramik angeboten, mit der Einzelzahnrestaurationen aus ästhetischer Sicht selbst dem kritischen Blick eines geschulten Zahntechnikers kompromisslos standhalten. Seit Jahrzehnten beschäftigen wir Zahntechniker uns intensiv mit der Imitation natürlicher Zähne. … Weiterlesen …