Am 1. Juli tritt die neue PAR-Richtlinie in Kraft. Was jetzt alles Neues auf Euch und Eure Patienten in der Praxis zukommt, erfahrt Ihr hier.
Fachartikel
In unserem neuen Webinar zum Thema Dentinhypersensibilität erklärt DH Yvonne Crabtree-Laudenbach, auf was Du bei Patienten achten solltest.
Welche Menge Fluorid ist für Kinder gerade richtig? Dazu gibt es jetzt von Fachgesellschaften diese einheitliche Handlungsempfehlung.
Eine systematische Individualprophylaxe ist wichtig. Der neue Individual Prophy Cycle (IPC) von W&H soll Prophylaxefachkräften dabei unterstützen.
Aerosole sind auch in der Zahnarztpraxis ein wichtiges Thema. Erfahre in unserem neuen kostenlosen Webinar alles Wichtige zur Aerosolprophylaxe.
Prophylaxe ist in aller Munde, zumindest sollte es so sein. Als effiziente häusliche Strategie für die Mundgesundheit hat sich die 3-fach-Prophylaxe bewährt.
Günstig oder teuer? Marke oder Discounter? Welche Kinderzahnpasta im Öko-Test gut abschneidet und welche schlechte Bewertungen bekommen, liest Du hier.
DH Sylvia Fresmann gibt im Gespräch mit team erste Einblicke in die neu veröffentlichte S3-Leitlinie zur Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III.
DH Ester Hoekstra zeigt in ihrem Online-Seminar, welche Prophylaxe-Produkte auch für Veganer und Allergiker in Frage kommen.
Einmal wie ein Drache aussehen und Rauch ausatmen – das verspricht der Food-Trend „Dragon Breath”. Doch der ist für uns viel gefährlicher, als er ausieht.