Die DG PARO Jahrestagung 2020 fand dieses Mal mit einem hybriden Format statt. Welche spannenden Themen dabei besprochen wurden, zeigen wir Dir hier.
Fachartikel
Tägliches Zähneputzen ist nicht nur für die orale Prävention wichtig. Wie Mundhygiene auch vor anderen Erkrankungen wie COVID-19 schützt, liest Du hier.
In den S3-Leitlinien für häusliches Biofilmmanagement findet Ihr zahlreiche Prophylaxe-Empfehlungen. Hier lest Ihr, was eine Mundspüllösung leisten kann.
Bei vielen Patienten kommt es zu Demineralisierungen rund um die Brackets. Ob eine hochkonzentrierte Fluoridzahnpasta White Spots verhindert, liest Du hier.
Alles, was Du zu moderner Prophylaxe wissen musst, erfährst Du in unserem kostenfreien Dentalhygiene-Webinar mit DH Sylvia Fresmann. Jetzt gleich anmelden!
Nicht nur das Zähneputzen sorgt für eine gesunde Mundflora. Mit welchen Lebensmitteln Ihr Eure Mundgesundheit stärkt, lest Ihr hier.
Die Zahnzwischenraumreinigung ist sehr wichtig. Doch was reinigt besser: Interdentalbürste oder -stick? Und was bevorzugen Patienten? Das liest Du hier.
Der Begriff “Aerosole” war noch nie so negativ besetzt wie jetzt. Wie Ihr Aerosole in der Prophylaxe reduzieren und so sicherer behandeln könnt, lest Ihr hier.
Die Säure in Fruchtsäften kann den Zähnen ganz schön zusetzen und Erosionen fördern. Aber hilft es, Saft mit Wasser zu verdünnen? Das liest Du hier.
Mundgeruch gehört immer noch zu den Tabuthemen. Wie Du aber Halitosis erfolgreich behandeln kannst, erklärt Prof. Dr. Adrian Lussi hier im Interview.